AG Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung
ID: 168159
AG Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung
Nuklearen Abruestungsprozess weiter unterstuetzen
Anlaesslich ihrer erneuten Wahl zur Vorsitzenden des Unterausschusses Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung erklaert die stellvertretende aussenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Uta Zapf:
Die Veroeffentlichung der "Nuclear Posture Review" in den Vereinigten Staaten ist ein weiteres mal verschoben worden. Das zeigt, wie umstritten die Neuorientierung der nuklearen Abruestungsprozess auch in den Vereinigten Staaten ist. Jetzt ist es notwendig, die Rolle von Atomwaffen substanziell zu vermindern. Wir appellieren an die amerikanische Regierung, den von Praesident Obama in seiner Prager Rede angekuendigten Weg zu einer Welt ohne Atomwaffen weiter zu gehen.
Als wiedergewaehlte Vorsitzende des Unterausschusses Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung werde ich mich dafuer einsetzen, dass die Bundesregierung diesen abruestungspolitischen Weg unterstuetzt.
Parlamentarierinnen und Parlamentarier koennen aktiv dazu beitragen, dass ihre Regierungen den nuklearen Abruestungsprozesse unterstuetzen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168159
Anzahl Zeichen: 1446
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AG Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).