Bücher mit Guckloch für die Kleinsten

Bücher mit Guckloch für die Kleinsten

ID: 1682016
(firmenpresse) - Eine ganze Ladung neuer Bücher gibt es in der Nackenheimer Kita Pommardstraße: 120 Lesestart-Sets für die Verbandsgemeinde Bodenheim. Beigeordneter Peter Schöpflin und Nackenheims Bürgermeisterin Margit Grub nahmen die Lesestart-Sets von EWR zusammen mit Kita-Leiterin Anja Maciejowski in Empfang. „Den Kleinen sieht man die Freude an den lustigen Guckloch-Büchern an“, freut sich Maciejowski über die Sets. Auch Grub ist von der Aktion begeistert: „Das ist eine tolle Sache für die Kinder.“ Und schon gleich für das Pressefoto nahmen die Kleinsten die Bücher gespannt unter die Lupe.

EWR und Stiftung Lesen
„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist eine Initiative der Stiftung Lesen, die das frühe Lesen fördert. Energiedienstleister EWR ist bereits seit mehreren Jahren Partner des Programms. Verteilt werden Buchpakete für Kinder in der Region. „In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen können wir konkret etwas für die Familien in unserer Region leisten“, erklärt EWR-Prokurist Frank Dinter. Für ihn ist auch dieses Engagement Teil der „Da steckt Herz drin“-Kampagne des Unternehmens.

Tipps zur Sprechen und Lesen lernen
Lesestart begleitet Kinder und Eltern in den entscheidenden frühen Lebensjahren. Die Eltern erhalten dabei ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Lesen sowie einem Buchgeschenk für ihre Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Sets bestehen unter anderem aus Kinderbüchern, viel Informationsmaterial für Eltern und einem Tagebuch zum Sprechen und Lesen lernen. Denn die Grundsteine für die spätere Entwicklung und somit für Bildungschancen werden schon im Kleinkindalter gelegt. Die Lesestart-Sets werden über Bibliotheken, Kinderärzte und bei der Einschulung verteilt.

Meilensteine für das Lesen
Das bundesweite Leseförderungsprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Es startete im Jahr 2011 und ist auf acht Jahre angelegt. Ergänzt wird das Programm durch Partner und Förderer wie EWR, dass noch mehr Familien das Angebot nutzen können. So werden in der Region durch EWR und Mainzer Stadtwerke 2.800 zusätzliche Lesestart-Sets verteilt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie. Im Konzern arbeiten über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas, DSL und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region. Parallel bauen wir die Infrastruktur für E-Mobilität in Form von Ladesäulen aus.
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen so bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben und bereiten damit auch autonomem Fahren den Weg



Leseranfragen:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



PresseKontakt / Agentur:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



drucken  als PDF  an Freund senden  Masterpact MTZ: Schneider Electric stellt modulare Funktionserweiterungen vor Sicherheit wird großgeschrieben
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 19.12.2018 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682016
Anzahl Zeichen: 2274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:

Worms


Telefon: +49 6241 848-471

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bücher mit Guckloch für die Kleinsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z