Landesärztekammer steht der Politik als beratende Institution immer zur Verfügung"
ID: 1682189
LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski gratuliert zur Einigung auf Koalitionsvertrag
Nachdem im Wahlkampf den Themen Gesundheit und Pflege kein großer Stellenwert beigemessen wurde, appelliert Pinkowski an die neue Landesregierung, der Gesundheitsversorgung nun eine größere Rolle einzuräumen. Gleichzeitig verweist er erneut auf die seit Jahren unveränderten Forderungen der Ärzteschaft unter anderem nach Stärkung der Freiberuflichkeit, sinnvoller Digitalisierung des Gesundheitswesens unter Berücksichtigung des Datenschutzes, Ausrichtung des Gesundheitssystems auf eine bedarfsgerechte Patientenversorgung anstelle einer Orientierung an rein ökonomischen Prinzipien sowie Zugang aller Bevölkerungsgruppen zur medizinischen Versorgung. Â
?Die gute Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) möchten wir unter neuer Leitung durch die Grünen fortführen und stehen als beratende Institution immer zur Verfügung?, so Pinkowski. Gesundheitsversorgung sei schließlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.12.2018 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682189
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesärztekammer steht der Politik als beratende Institution immer zur Verfügung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesärztekammer Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).