Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide

Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide

ID: 1682361
(ots) - Im Herbst 2018 haben die landwirtschaftlichen
Betriebe in Deutschland auf 5,43 Millionen Hektar Ackerland
Wintergetreide für die kommende Ernte 2019 ausgesät. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegen die Aussaatflächen
von Wintergetreide für die Ernte 2019 um 438 800 Hektar (+9 %) über
den Anbauflächen von 2018. Zum Wintergetreide zählen Winterweizen,
Wintergerste, Roggen und Wintermenggetreide sowie Triticale
(Weizen-Roggen-Kreuzung).

Die Aussaatfläche von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart
in Deutschland, ist um 133 400 Hektar beziehungsweise 5 % auf 3,03
Millionen Hektar gestiegen. Bei der Anbaufläche von Wintergerste wird
von einer Flächenzunahme von knapp 13 % auf 1,37 Millionen Hektar
gegenüber 2018 ausgegangen. Das sind 156 400 Hektar mehr als im
Erntejahr 2018. Der Anbau von Triticale wird zur Ernte 2019
voraussichtlich um 34 200 Hektar auf 391 800 Hektar steigen (+10 %).
Einen sehr deutlichen Anstieg gab es bei der Aussaatfläche von Roggen
und Wintermenggetreide: Zur Ernte 2019 umfasste sie 637 000 Hektar,
was einer Zunahme von 22 % entspricht.

Gleichzeitig ging die Aussaat von Winterraps erheblich zurück:
Während im Jahr 2018 die Anbaufläche 1,22 Millionen Hektar betrug,
hat die Aussaatfläche zur Ernte 2019 mit 917 100 Hektar um ein
Viertel abgenommen (-306 400 Hektar). Die Anbaufläche von Winterraps
sank in allen Bundesländern, was wahrscheinlich auf die Trockenheit
vor und nach der Aussaat zurückzuführen ist. Am deutlichsten ging der
Anbau von Winterraps in Sachsen-Anhalt (-49 %), Hessen (-40 %) und
Brandenburg (-39 %) zurück.

Methodischer Hinweis:

Die hochgerechneten Aussaatflächen beruhen auf Mitteilungen einer
begrenzten Anzahl von Ernteberichterstattern in den Bundesländern von
Ende November 2018. Daher sind diese Ergebnisse als Anbautendenzen zu


bewerten, die sich bis zur Ernte 2019 noch durch
Auswinterungsschäden, Schädlings- und Krankheitsbefall ändern können.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte:
Pflanzliche Erzeugung und Flächennutzung,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 49
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2017 erneut rückläufig Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2017 um 6,5 % höher als im Vorjahr / Anstiege auch bei Investitionen (+1,9 %) und Zahl der Beschäftigten (+3,4 %)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682361
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z