Tabuthema Unfruchtbarkeit - Wie hilft das Kinderwunschzentrum?

Tabuthema Unfruchtbarkeit - Wie hilft das Kinderwunschzentrum?

ID: 1682579
(firmenpresse) - Kinderlosigkeit ist für viele Paare in Deutschland ein empfindliches Thema. Kinderwunschzentren bieten ärztliche Hilfe und Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Kind. In diesen spezialisierten Einrichtungen werden die Gründe für die Unfruchtbarkeit sowohl bei der Frau als auch beim Mann analysiert und behandelt. Die AOK Hessen stellt den Ablauf in einem Kinderwunschzentrum vor.



Kinderwunschzentren sind spezialisierte Praxen oder Kliniken für Gynäkologie und Reproduktionsmedizin. Verschiedene medizinische Experten und Biologen beschäftigen sich hier ausschließlich mit den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Unfruchtbarkeit.



Individuelle Behandlung

Nach Auswahl des geeigneten Zentrums wird ein Termin für das Erstgespräch vereinbart, an dem beide Partner teilnehmen sollten, um die Ursache für die bisherige Kinderlosigkeit zu klären. Erste Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Hormonprofils, Ultraschallunteruntersuchungen sowie die Abgabe einer Spermienprobe können bereits im Anschluss an das Beratungsgespräch vorgenommen werden und schaffen Gewissheit. Meist werden im Laufe der Behandlungen mehrere Spermaproben benötigt. So können mögliche Schwankungen in einem Spermiogramm, einer Ergebnisanalyse des Ejakulats, festgestellt werden.



Fruchtbarkeitsstörungen verteilen sich gleichmäßig auf Männer und Frauen. Zu den meisten Fällen gehören Hormonstörungen und -schwankungen. Bei Frauen kommen häufig eingeschränkte Funktionstüchtigkeit verschiedener Organe wie Eileiter oder Gebärmutter in Betracht. Eine geringe Anzahl oder eine eingeschränkte Geschwindigkeit der Spermien beim Mann können ebenfalls maßgeblich sein.





Große Methodenvielfalt

Wenn die Ursache der Kinderlosigkeit durch Hormonstörungen bedingt ist, kann mit einer Stimulationstherapie, einer Einstellung der Hormone, begonnen werden. In manchen Fällen reicht die Gabe von Hormonpräparaten bereits aus, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Sollte dies nicht ausreichen oder die mögliche Ursache in anderen Fruchtbarkeitsstörungen liegen, wie einer eingeschränkten Geschwindigkeit der Spermien, kann möglicherweise eine assistierte Reproduktion, besser bekannt als künstliche Befruchtung, infrage kommen. Diese reicht von der Injektion der Spermien direkt in die Gebärmutter bis hin zum Einsetzen einer in der Petrischale befruchteten Eizelle.



Das bundesweite Informationsportal bietet Betroffenen Unterstützung bei der Suche nach Kinderwunschzentren ganz in der Nähe an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krankenkasse



PresseKontakt / Agentur:

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Riyad Salhi
Basler Str. 2
61352 Bad Homburg
Riyad.Salhi(at)he.aok.de
06172 / 272 - 143
https://hessen.aok.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk - eine tierische Lektüre für Groß und Klein Weihnachtsgrüße von HausverwalterSuche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682579
Anzahl Zeichen: 2898

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riyad Salhi
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172 / 272 - 143

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabuthema Unfruchtbarkeit - Wie hilft das Kinderwunschzentrum?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel ...

Online-Presseinformation Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel Gute Nachrichten für Reizdarmpatienten: Verbote oder Diätpläne sind nicht sinnvoll, um den Reizdarm in den Griff zu bekommen. Wichtiger sei es, die Gewohnheiten ...

Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel ...

Online-Presseinformation Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel Ein neues Phänomen ist er nicht, der Reizdarm. Die Magen-Darm-Erkrankung beschäftigt die medizinische Welt bereits seit Jahrzehnten. Viele Menschen in Deutsch ...

Alle Meldungen von AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z