Wird Sebastian Kurz "Sprachwahrer des Jahres"?

Wird Sebastian Kurz "Sprachwahrer des Jahres"?

ID: 1682817
(ots) - Sebastian Kurz, Bundeskanzler der Republik
Österreich, könnte "Sprachwahrer des Jahres 2018" werden. Das teilte
heute die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft wieder mit
einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der "Sprachwahrer des Jahres"
auf. Die Abstimmung endet am 31. Januar 2019 (Stimmabgabe über
https://deutsche-sprachwelt.de/aktionen/sprachwahrer/).

Kurz überzeuge durch seine Beredsamkeit. Er verstehe es, mit
wohlgesetzten Worten auch schwierige politische Zusammenhänge
verständlich darzustellen. Deswegen sei die Schmähung als
"Schweigekanzler" ungerechtfertigt und irreführend. Zudem sorge Kurz
dafür, daß die Höhe der Sozialleistungen an Asylberechtigte von deren
Anstrengungen abhängt, Deutsch zu lernen. Ebenfalls benannt ist
Österreichs Bundesministerium für Landesverteidigung, das nun auf das
"Binnen-I" verzichtet.

Zur Wahl stehen außerdem die argentinische Schriftstellerin María
Cecilia Barbetta und der rumäniendeutsche Dichter Horst Samson. Die
in Berlin lebende Barbetta habe mit ihrem Roman "Nachtleuchten" ein
Sprachkunstwerk geschaffen. Sie schreibt auf deutsch, weil sie
Deutsch als "Sprache der Freiheit" liebt. Samsons Gedichte wurden in
viele Sprachen übersetzt. Geprägt von politischer Verfolgung tritt er
für Redefreiheit ein. Als Autoren sind weiterhin Marlena Fischer,
Gerald Lembke und Ingo Leipner nominiert. Die Germanistin Fischer
veröffentlichte das kurzweilige Buch "Warum Deutsch die wundervollste
Sprache der Welt ist". Lembke und Leipner weisen in "Die Lüge der
digitalen Bildung" nach, warum die übertriebene Digitalisierung
gerade der geistigen Entwicklung von Kindern schadet.

Schließlich steht das deutsche orthodoxe Dreifaltigkeitskloster
Buchhagen zur Wahl. Dessen Mönche entwickeln und pflegen den
deutschsprachigen orthodoxen Kirchengesang. An ihre Übersetzungen ins


Deutsche setzen sie hohe Maßstäbe. 2018 veröffentlichten sie die
vollständig in Fraktur gesetzte "Göttliche Liturgie".

Seit dem Jahr 2000 bestimmen die Leser der DEUTSCHEN SPRACHWELT
die "Sprachwahrer des Jahres". Die Auszeichnung erhielten bisher etwa
Miroslav Klose (2016), Loriot (2011), Benedikt XVI. (2005) und Reiner
Kunze (2002).

Abstimmungsformular mit ausführlichen Begründungen:
https://deutsche-sprachwelt.de/aktionen/sprachwahrer/

Pressemitteilung: http://ots.de/r1LMf1



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de

Original-Content von: Deutsche Sprachwelt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unterstützung für den Weihnachtsmann Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.674.575.000 Menschen auf der Erde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2018 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682817
Anzahl Zeichen: 2911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erlangen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird Sebastian Kurz "Sprachwahrer des Jahres"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z