c't Fotografie in Schnee und Eis / Winter fotografieren (FOTO)

c't Fotografie in Schnee und Eis / Winter fotografieren (FOTO)

ID: 1683150

(ots) -
Der Winter stellt Landschaftsfotografen und ihre Ausrüstung vor
extreme Herausforderungen. Die neue c't Fotografie 01/2019 erklärt,
wie man ihnen begegnet - zum Beispiel indem man mit einer Mülltüte
und Trockengranulat die Ausrüstung vor Schäden durch
Temperaturschwankungen schützt, wie man den richtigen Zeitpunkt für
das Fotoshooting auswählt, die Akkuladung schont und noch einige
Tipps mehr.

"Eine gute Vorbereitung ist gerade im Winter vor dem Fotoshooting
unerlässlich", erklärt der Fotograf Tobias Raphael Ackermann in der
c't Fotografie. Dabei muss man nicht nur die Finger warm halten,
sondern auch die Akkus. Denn bei frostigen Temperaturen verlieren
diese schneller ihre Leistung. Geladene Ersatzakkus sollte man
deshalb am besten nah am Körper tragen, empfiehlt der Profi.

Auch ein zu schneller Wechsel zwischen kalten Außen- und warmen
Innentemperaturen kann der Fotoausrüstung Probleme bereiten. "Es ist
hilfreich, Kamera und Objektive vor dem Betreten der beheizten Stube
in eine Plastiktüte oder einen feinen Müllbeutel zu stecken", so
Ackermann. Dann kondensiert die warme Luft außen an der Tüte und
nicht an der empfindlichen Kamera.

Tief verschneite Landschaften, Frost auf den Zweigen oder
Eiszapfen an stillen Berghütten wecken beim Betrachter ganz bestimmte
Assoziationen: Ruhe, Kühle, Gelassenheit. Besonders gut eignen sich
für solch emotionale Bilder Sonnenauf- und -untergänge, die im Winter
zu erträglichen Zeiten fotografiert werden können. Da diese Phasen
jedoch nur wenige Minuten kurz sind, sollte man sich vorher im
Internet über Wetterlage und genauen Sonnenverlauf am gewählten
Standort informieren. "Je besser man sich beim Fotografieren mit dem
Wetter und dessen Lichtwirkung auskennt, desto genauer kann man
Belichtungssituationen in der Winterlandschaft vorausplanen", erklärt


Ackermann.

Außerdem im neuen Heft: Zwölf Zoom-Alternativen im Test, eine
ausführliche Kaufberatung zu Kameragurten und wie sich mit wenig
Aufwand Exif-Daten in Bildern nachtragen oder verändern lassen. Die
c't Fotografie 01/2019 ist im Zeitschriftenhandel oder online im
heise shop für 10,90 Euro erhältlich.



Pressekontakt:
Isabel Grünewald
Heise Medien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 511 5352-344
isabel.gruenewald@heise.de

Original-Content von: c't, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Düsseldorf singt Weihnachtslieder: Erfolgreiche Premiere von DAS GROSSE WEIHNACHTSSINGEN in der ARENA Düsseldorf (FOTO) DrEd-Umfrage: Smartphone, Schokolade oder Sex / Worauf würden Sie eher verzichten? (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.12.2018 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683150
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't Fotografie in Schnee und Eis / Winter fotografieren (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z