DSP-Modul mit SHARC, Stereo-Codec und S/PDIF
ID: 1683570
Einfache Anwendung mit Board Support Package (BSP)
Neben der zweikanaligen analogen Audio-Schnittstelle kann der Anwender auch die S/PDIF-Schnittstelle des DSP nutzen, um von der analogen zur digitalen Welt zu wechseln. Dabei ist der integrierte asynchrone Abtastratenwandler (ASRC) von großem Nutzen.
Zur Steuerung der Funktionen durch einen Mikrocontroller stehen I²C-, UART und SPI-Schnittstellen zur Verfügung. Auch der Betrieb eines einfachen Displays oder einer Tastatur ist über bis zu zehn frei programmierbare I/O-Pins möglich. Alternativ kann die Signalverarbeitung auch durch analoge Signale an bis zu acht ADC-Eingängen beeinflusst werden. Ein vollkommen autonomer Betrieb ist hierdurch ebenfalls möglich.
Das Modul ist als DIP und SMT-Version erhältlich.
Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH entwickelt spezielle Signalprozessor- und FPGA-Systeme für Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Audio, Industrie, Medizintechnik, Logistik und Haustechnik. Module (SoM) mit DSP, FPGA und ARM werden auch als Standardkomponenten für Embedded-Anwendungen angeboten. Schwerpunkte liegen u.a. auf der Audio-Signalverarbeitung und Modem-Technologie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH entwickelt spezielle Signalprozessor- und FPGA-Systeme für Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Audio, Industrie, Medizintechnik, Logistik und Haustechnik. Module (SoM) mit DSP, FPGA und ARM werden auch als Standardkomponenten für Embedded-Anwendungen angeboten. Schwerpunkte liegen u.a. auf der Audio-Signalverarbeitung und Modem-Technologie.
Datum: 28.12.2018 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683570
Anzahl Zeichen: 1695
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSP-Modul mit SHARC, Stereo-Codec und S/PDIF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
A.R. BAYER DSP Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).