Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren

Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren

ID: 168441

Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren



(pressrelations) - g>- Neue Termine in 2010 für Studienergänzungen an Hochschulen

Seit 2006 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das zertifizierte Programm AQUA "Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt" der Otto Benecke Stiftung e.V., um arbeitslosen Fachkräften die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Programm besteht aus einem Angebot von rund 25 Qualifizierungsmaßnahmen, die bundesweit stattfinden und fachlich vor allem auf die Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften und die Ökonomie ausgerichtet sind. Die Mehrzahl der Angebote wird als so genannte "Studienergänzungen" an Hochschulen durchgeführt und dauert in der Regel sieben bis dreizehn Monate. Eine Besonderheit der Qualifizierungen ist die Verbindung von Theorie und Praxis, fachlichen und überfachlichen Qualifikationen und die multikulturelle Zusammensetzung der einzelnen Kurse durch die Teilnahme von zugewanderten und in Deutschland geborenen Hochschulabsolventinnen und -absolventen.

Das Programm richtet sich an arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker, unabhängig vom Alter, Herkunftsland, jetzigen Wohnort oder der Dauer der Arbeitslosigkeit. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat der Hochschule. Die Finanzierung erfolgt zurzeit über Bildungsgutscheine der Agenturen und ARGEn (bzw. Jobcenter und Optionskommunen) und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Bislang haben rund 850 Arbeitslose mit Hochschulabschluss erfolgreich an den Weiterqualifizierungsmaßnahmen teilgenommen und mehrheitlich bereits direkt im Anschluss daran eine adäquate Berufstätigkeit aufgenommen. Nachdem bereits im Herbst/Winter 2009/2010 einige Maßnahmen, beispielsweise Außenhandel, Informatik, Mikrosystemtechnik, Public Relations und Molekularbiologie, erneut erfolgreich begonnen haben, werden für weitere in 2010 startende Studienergänzungen noch Plätze vergeben. Geplant sind hier z.B. folgende Qualifizierungen: Betriebliches Sicherheitsmanagement, Medizintechnik, Optische Technologien, Suchtberatung und Umwelttechnik und Recycling.



Weil in einem mehrstufigen Auswahlverfahren über die Vergabe der maximal 25 Plätze pro Studienergänzung entschieden wird, sollten sich Interessentinnen und Interessenten möglichst schnell bei der Otto Benecke Stiftung e.V. bewerben.


Nähere Auskünfte erteilt die Otto Benecke Stiftung e.V unter:
Hotline 0228 8163-600
E-Mail Aqua@obs-ev.de
Internet www.obs-ev.de/AQUA/Angebote2010.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Lehrmaterial 'Traumberuf Chef' des Bundeswirtschaftsministeriums vorgestellt Aufsichtsrat der BASF SE billigt Dividendenvorschlag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168441
Anzahl Zeichen: 2868

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z