Mit NoColl-Dome normgerecht und vorschriftsmäßig kommissionieren

Mit NoColl-Dome normgerecht und vorschriftsmäßig kommissionieren

ID: 1684567

Der NoColl-Dome von tbm hightech control regelt automatisch die Geschwindigkeit von Lagerfahrzeugen und steuert den Verkehr ereignisbedingt sicher



(PresseBox) - Bei der Kommissionierung im Lager geht es darum, die richtigen Produkte zusammenzustellen, und das möglichst schnell. Dabei ist die effektive Nutzung von Schmalgängen nicht nur dem Hochregalstapler vorbehalten, sondern auch durch Niederhubkommissioniergeräte ohne Zwangsführung sinnvoll möglich. Für die automatische Geschwindigkeitsregelung am Fahrzeug im Schmalgang bietet tbm hightech control den NoColl-Dome. Mit dem NoColl-Dome kann der komplette Verkehr im Lager geregelt werden, inklusive Fahrzeugstopp in definierten Situationen auch außerhalb der Ragelgänge.

Voraussetzungen, um ohne Personenschutz-Einrichtung normgerecht und vorschriftsmäßig zu handeln, sind die Einhaltung der DIN 15185-2, eine maximale Aushubhöhe des Stehpodestes von 1,2 m, die unverbaute Sicht des Fahrers in beide Fahrtrichtungen, eine maximale Geschwindigkeit im Schmalgang von 4 km/h und die automatische Geschwindigkeitsregelung innerhalb des Schmalgangs.

?Für die automatische Geschwindigkeitsregelung ist am Fahrzeug lediglich ein NoColl-Dome notwendig, der den Schmalgang automatisch erkennt und das Fahrzeug von seiner Maximalgeschwindigkeit auf max. 4 km/h verlangsamt bzw. auf schnelle Fahrt schaltet, wenn der Schmalgang verlassen wird?, erklärt Waldemar Marinitsch, BDSF-zertifizierter Sachverständiger und Entwicklungsleiter von tbm hightech control. Dafür werden die Schmalgänge im Deckenbereich am Ein- und Ausgang mit einem NoColl-Sensor ausgestattet, der sich bidirektional mit dem NoColl-Dome am Fahrzeug austauscht.

Neben dem Schmalgang ist die Geschwindigkeit strecken- oder bereichsweise auch für den übrigen Betriebsbereich automatisch regelbar, z. B. für das Anfahren diverser Gefahrbereiche, wie Tore, Kreuzungen, Kurven, Aufzüge usw.

NoColl-Dome für die Kommissionierung im Breitgang mit Begegnungsverkehr

In breiten Regalgängen wird immer Begegnungsverkehr angestrebt, denn ein Schubmaststapler muss die neue und die eingelagerte Ware nach Bedarf so umlagern, dass die Kommissionierer die Ware fortwährend vorfinden. Die Begegnung der Fahrzeuge führt in der Regel zu Platzproblemen nach ASRA1.8. Statt wie gefordert Freiräume links und rechts der Fahrzeuge zu schaffen, können Fahrzeuge mit der selbstüberwachten NoColl-Sensorik von tbm bei einer Begegnung und beim Überholen eines Kommissionierfahrzeuges auf 4 km/h verlangsamt und anschließend wieder beschleunigt werden.



?Das bedeutet, dass die Breitgänge gegenüber ASRA1.8 um 25 Prozent schmaler sein dürfen. Zudem ist die Sicherheit wesentlich höher als bei Einhaltung der Vorschrift.?

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kardex VLM BOX Spacer Neuer Händler in Israel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2019 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684567
Anzahl Zeichen: 2792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aschheim b. München



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit NoColl-Dome normgerecht und vorschriftsmäßig kommissionieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tbm hightech control GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tbm hightech control GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z