Schüleraustausch USA und weltweit: 4 Punkte, wie man zusätzlich zu BAföG auch noch Stipendien bek

Schüleraustausch USA und weltweit: 4 Punkte, wie man zusätzlich zu BAföG auch noch Stipendien bekommt

ID: 1684717

Die Kosten des Auslandsjahres sind erheblich. Wie man BAföG mit Stipendien für den Schüleraustausch kombinieren kann



Schüleraustausch Stipendien Suche auf der AUF IN DIE WELT-Messe (Foto: Stiftung VölkerverständigungSchüleraustausch Stipendien Suche auf der AUF IN DIE WELT-Messe (Foto: Stiftung Völkerverständigung

(firmenpresse) - Viele Schüler wollen während der Schulzeit für längere Zeit ins Ausland, dort leben lernen neue Freunde finden. Die Kosten eines Schüleraustausches sind erheblich und die häufigste Hürde auf dem Weg ins Auslandsjahr. Damit stellt sich die Frage, ob die Förderangebote für den Schüleraustausch kombiniert werden können, insbesondere BAföG und Stipendien. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten vier Punkte zusammen gestellt.
Schüleraustausch und Auslands-BAföG. Wer die Voraussetzungen erfüllt, hat einen Rechtsanspruch auf BAföG für den Schüleraustausch.
Die Höhe der Förderung hängt vom Einkommen der Eltern ab. Das reicht bis zu 504 Euro im Monat plus Reisekostenzuschuss. Auslands-BAföG muss nicht zurück gezahlt werden. Auslands-BAföG ist eine spezielle Form des BAföG und muss gesondert beantragt werden. Dafür muss man mindestens sechs Monate Vorlauf rechnen.
Welche Schüleraustausch Stipendien gibt es? Es gibt viele unterschiedliche Stipendien für das Auslandsjahr. Stipendien-Geber sind staatliche Stellen, Stiftungen, Firmen, darunter auch Austausch-Organisationen. Ob und welche Förderungen man parallel in Anspruch nehmen darf, hängt von den Bedingungen des einzelnen Stipendiums ab.
Auslands-BAföG und Stipendien kombinieren – was ist zu beachten? Private Stipendien-Geber stört es normalerweise nicht, wenn man neben ihrer Förderung auch eine Förderung vom Staat bekomm. Bei staatlichen Förderern kann das anders sein; dafür muss man im Einzelfall die Bedingungen des Stipendiums prüfen.
Normalerweise gilt der Grundsatz, dass nichts gegen ergänzende Stipendien spricht. Wichtig ist, dass man mit offenen Karten spielt und jedem potentiellen Förderer mitteilt, dass man sich auch um andere Förderungen bzw. Stipendien bewirbt. Das kommt meistens sehr gut an, weil es zeigt, dass der Schüler aktiv ist.
Wie sucht man erfolgreich nach Schüleraustausch Stipendien? Der erste Punkt ist festzustellen, wo es passende Stipendien gibt. Dabei ist wichtig, dass man nur seriöse Angebote in den Blick nimmt.


Eine Übersicht der seriösen Stipendien für den Schüleraustausch USA und weltweit gibt es im Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/stipendien/). Persönlich kann man sich über Stipendien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen - den deutschen Schüleraustausch-Messen - der Stiftung Völkerverständigung informieren, die auch selbst Stipendien vergibt. Die Stiftung lässt nur qualifizierte Anbieter zu. Orte und Termine: aufindiwelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch, Gap Year, Auslandsstudium – was ist das beste Auslandsjahr? ProLinguo zieht in den Werkhof
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 07.01.2019 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684717
Anzahl Zeichen: 2688

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1066 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 4 Punkte, wie man zusätzlich zu BAföG auch noch Stipendien bekommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z