Knackpunkt Time to Market: Projekte scheitern an mangelnder Vorbereitung
Durch übertriebenen Zeitdruck in der Vorbereitungsphase verfehlt eine große Zahl von Unternehmensprojekten die angestrebten Ergebnisse

(firmenpresse) - Hamburg, 04. März 2010 – Time-to-Market ist in vielen Branchen das Gebot der Stunde – doch durch übertriebenen Zeitdruck hat die Wirtschaft Jahr für Jahr mit unzähligen Projekten zu kämpfen, die nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Ausschlaggebend dafür ist unzureichende Sorgfalt und Präzision bei der Zielformulierung. Nach Schätzung des Hamburger Projektmanagement-Spezialisten PM Firefighters entstehen den Unternehmen in Deutschland dadurch Ausfallkosten in Millionenhöhe. Sie wären vermeidbar, denn Versäumnisse in der Planungsphase haben fast zwangsläufig mangelhafte Resultate zur Folge. Geschäftsführungen und Projektverantwortliche täten deshalb gut daran, mehr Zeit und Know-how in die Zielformulierung zu investieren.
„Eine professionelle Projektvorbereitung definiert und fixiert die Ziele in allen relevanten inhaltlichen Dimensionen und über alle beteiligten Bereiche und Ebenen des Unternehmens hinweg“, erklärt Hauke Thun, Geschäftsführer von PM Firefighters. Zu berücksichtigen seien dabei die strategischen Ziele des Unternehmens, die fachlichen Ziele der Abteilungen, die operativen Ziele der eingebundenen Teams sowie die Nicht-Ziele, die im Sinne der Fokussierung bestimmte Leistungen aus dem Vorhaben ausklammern. „Probleme entwickeln sich immer dort, wo die Ziele des Projekts den Zielen unterschiedlicher Gliederungen des Unternehmens entgegen stehen. Das gilt auch im Hinblick auf die persönlichen Ziele, die jeder eingebundene Mitarbeiter im Auge hat. Diese voneinander abweichenden Vorstellungen und Zielkonflikte müssen von den Projektverantwortlichen rechtzeitig erkannt und mit den Betroffenen aufgelöst werden“, rät Thun weiter.
Große Bedeutung für das Resultat kommt auch der Zielformulierung zu. International etabliert hat sich hierbei die SMART-Methode: Danach sollen Ziele spezifisch, messbar, ausführbar, relevant (und realistisch) und terminiert dargestellt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PM Firefighters Project Management GmbH (www.pm-firefighters.eu) mit Sitz in Hamburg wurde 2003 gegründet und hat sich auf das Management operativer Projektaufgaben für Mittelständler und Großunternehmen spezialisiert. Ziel ist die erfolgreiche Beendigung anspruchsvoller Projekte auch in kritischen Situationen. Ein weiteres Geschäftsfeld ist das Insourcing fehlender Projektmanagement-Kapazitäten auf Kundenseite. PMFF arbeitet branchenübergreifend mit Referenzen in den Branchen Medien/IT, Telekommunikation, Energiewirtschaft, Medizintechnik und Handel. Als Spezialist für strategisches Projektmanagement berät und begleitet die Schwestergesellschaft PMFX Consulting (www.pmfx-consulting.eu) Kunden bei der Ausrichtung ihrer Strukturen und Prozesse auf die jeweiligen Unternehmensziele.
Martin Gelsen
plümer)communications
Corporate Communications – Public Relations
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. +49 (0)40/35 70 13 51
E-Mail: mg(at)pluemercommunications.de
www.pluemercommunications.de/
Datum: 04.03.2010 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168490
Anzahl Zeichen: 2075
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knackpunkt Time to Market: Projekte scheitern an mangelnder Vorbereitung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).