Ohrenschmerzen: Mythos Zwiebelsäckchen (FOTO)

Ohrenschmerzen: Mythos Zwiebelsäckchen (FOTO)

ID: 1685299

(ots) -
Bei akuten Mittelohrentzündungen setzen viele auf Hausmittel und
legen ein Zwiebelsäckchen aufs Ohr. "Bedauerlicherweise nutzt das aus
therapeutischer Sicht nicht viel", erklärt der Freiburger HNO-Arzt
Dr. Michael Deeg im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Es sei
der Erwärmungseffekt, den wir als wohltuend empfinden. Er lindere ein
wenig die unangenehmen Schmerzen. Auch Spülungen mit warmem Olivenöl
sind beliebt. Davon sollte man laut Deeg aber die Finger lassen: "Die
Verbrühungsgefahr durch womöglich zu heißes Öl ist größer als der
Nutzen." Mit einer Infrarotlichtlampe geht man dagegen auf Nummer
sicher. Es genügt, das betroffene Ohr zehn Minuten lang zu
bestrahlen. Die Lampe sollte dabei einen Abstand von mindestens 50
Zentimeter zum Kopf haben. Ein weiterer Tipp: Wer das Kopfteil seines
Bettes leicht erhöht, nimmt Druck aus dem Ohr - und damit das Ziehen
und Pochen. "Auf keinen Fall sollte man für den Druckausgleich beim
Ausatmen die Nase zudrücken", warnt Deeg. Das katapultiere Schleim
und Erreger erst recht in das Mittelohr.

Viel effektiver ist es, mit einem abschwellenden Nasenspray den
Abflussweg über die Ohrtrompete wieder zu öffnen. "Meist spürt man
sofortige Linderung", sagt Thorsten Leiter, Apotheker in Schorndorf.
Auch Kaugummikauen kann die Belüftung der Ohrtrompete ein wenig
verbessern.

Bei welchen Warnzeichen man unbedingt zum Arzt gehen sollte,
erklärt die aktuelle "Apotheken Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Demenz Früherkennung per App erhält Medizinprodukt Status Hypnose bei Depression Hamburg | Dr. phil. Elmar Basse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685299
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohrenschmerzen: Mythos Zwiebelsäckchen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z