Reflexion einer jungen Liebe in den Nachkriegs-Jahren
Mit einem persönlichen Blick erinnert sich Ingeborg Kuhl de Solano an ihre Freundschaft mit dem Bildhauer Hans Steinbrenner

(firmenpresse) - Der Bildhauer, Maler und Grafiker Hans Steinbrenner (1928-2008) ist besonders im Raum Frankfurt am Main, aber auch in anderen Städten durch zahlreiche abstrakte Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt. Über den Künstler und sein Werk wurde selbstredend vieles veröffentlicht, nachdem er berühmt geworden war. Wenig ist dagegen über Steinbrenners jungen Jahre bekannt. In der frühen Phase seines Schaffens verband ihn eine kurze, enge Freundschaft mit Ingeborg Kuhl. Ihre Wege kreuzten sich in den frühen 1950er Jahren.
In diesem Buch beschreibt die Autorin das Wesen des jungen Künstlers in den ersten Jahren seines Schaffens, noch während seines Studiums an der Städel-Schule, der Hochschule für Bildende Kunst in Frankfurt am Main und der Akademie der Bildenden Künste in München.
Mit dem persönlichen und freundschaftlichen Blick erinnert sie sich an ihre Seelenverwandtschaft, ihre gegenseitige Inspiration, aber auch an die Spannungen, die die gesellschaftliche Situation der Nachkriegsjahre reflektieren, wenn eine Frau ihren eigenen beruflichen und künstlerischen Neigungen folgte.
Ihre Erinnerungen hat die Autorin mit eigenen Zeichnungen illustriert. Ingeborg Kuhl de Solano, geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, lebte ihre künstlerische Neigung und ihre Liebe zu Malerei und Musik in ihrem Leben vor allem privat aus. Beruflich widmete sie sich den Sprachen, vor allem dem Spanischen. Etliche Aufenthalte im Ausland verband sie mit den Sprachstudien. Als Hispanistin arbeitete sie als staatlich geprüfte und vereidigte Dolmetscherin für verschiedene staatliche Institutionen, übersetzte Fachliteratur und Spielfilme. Als Pädagogin war sie im Gymnasial-, Berufsfachschul-, VHS-wie Privatschulbereich tätig. Seit vielen Jahren im Ruhestand, lebt sie heute in Neu-Isenburg. In den vergangenen Jahren veröffentlichte sie etliche Bücher mit biografischem und belletristischem Inhalt. Zuletzt ist, ebenfalls im Verlag Kern, das Geschenkbuch „Wege des Glücks“ erschienen. Darin regt Ingeborg Kuhl de Solano in 14 prägnanten Passagen an, vertieft über das Glück nachzudenken. Das farbenfroh illustrierte Büchlein ist ein „Glücksbringer“ im wortwörtlichen Sinne.
Ingeborg Kuhl de Solano
Junge Liebe
Erinnerungen – Reflexionen – Erkenntnisse aus meiner Zeit mit Hans Steinbrenner
1. Auflage, Januar 2019 Hardcover, 84 Seiten ISBN: 9783957162694 Preis: 16,90 €
Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt@verlag-kern.de, www.verlag-kern.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
belletristik
buch
gedicht
kinderbuch
literatur
lyrik
poesie
ratgeber
roman
sachbuch
verlag
autor
erotik
liebe
kunst
kultur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag Kern GmbH, Ilmenau, veröffentlicht Bücher aller Genres: Romane, Erzählungen, Krimis, Thriller, Science Fiction und Fantasy, Biografien, Ratgeber, Sachbücher, Kinderbücher, Reiseliteratur, Lyrik und Geschenkbücher. Einen besonderen Schwerpunkt bilden „Wahre Geschichten aus Leidenschaft geschrieben”. Hier schildern Menschen authentisch ihre Erfahrungen mit dem Geschäft der Ausbeutung der Gefühle europäischer Frauen und Männer in einigen islamischen Ländern (Bezness). Außerdem finden sich hier ungeschönte, persönliche Berichte über soziale Konflikte, Gewalterfahrung und sexuellen Missbrauch.
Der Verlag Kern wurde 2006 von Evelyne Kern in Bayreuth gegründet. Seit Anfang 2015 arbeitet er unter der Leitung von Ines Rein-Brandenburg in Ilmenau. Er bietet vor allem neuen, unbekannten Autoren die Möglichkeit, ihr Manuskript professionell gestaltet auf den Markt zu bringen. www.verlag-kern.de
Verlag Kern GmbH
Bahnhofstraße 22
98693 Ilmenau
kontakt(at)verlag-kern.de
http://www.verlag-kern.de
Verlag Kern GmbH
Bahnhofstraße 22
98693 Ilmenau
sfpresse55(at)gmail.com
Marketing
Siegfried Franz
Datum: 10.01.2019 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685753
Anzahl Zeichen: 2705
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 702 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reflexion einer jungen Liebe in den Nachkriegs-Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VERLAG KERN GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).