Kampagnen-Stil der Agrarwende-Promotoren kein Musterbeispiel für Demokratie- und Diskussionskultur

Kampagnen-Stil der Agrarwende-Promotoren kein Musterbeispiel für Demokratie- und Diskussionskultur (FOTO)

ID: 1685863

(ots) -
Die mediale Aufmerksamkeit für Landwirtschafts- und
Ernährungsthemen im Umfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) und
dem parallel stattfindenden "Global Forum for Food and Agriculture"
(GFFA) in Berlin nutzen viele Verbände und Institutionen, um ihre
politischen Botschaften breit zu streuen. Insbesondere
Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) planen den Start ihrer Kampagnen
"für eine Agrarwende und gegen Agrarindustrie" gezielt entsprechend
des Zeitplans der beiden Veranstaltungen. "Der Stil dieser Kampagnen
ist in den letzten Jahren aggressiver geworden. Bewusst werden
Empörungswellen ausgelöst, die in den sozialen Medien dann oftmals
vom Ton her völlig ausarten. Im Ergebnis mag das den Initiatoren zwar
mediale Aufmerksamkeit und massenhaft Klicks in den sozialen Medien
bringen. Unter dem Strich werden jedoch alle etwas größeren und
moderneren landwirtschaftlichen Familienbetriebe vorverurteilt",
stellt Dirk Gieschen, Kommunikationsspezialist und Initiator der
Website agrar-trends.de, heraus.

"Die pauschalen Verunglimpfungen werden von einigen der
Demonstranten und Internet-Aktivisten nicht differenziert. Nimmt man
eine Betriebsgröße von rund 50 Hektar als Abgrenzung, ab der die
Kritiker einen "Großbetrieb" vermuten dürften, werden mit den
Januar-Kampagnen deutschlandweit und jährlich wiederkehrend derzeit
mindestens 85.000 landwirtschaftliche Familien angegriffen. Es
widerspricht jeder fachlich-sachlichen und wissenschaftlichen
Diskussion, eine so große Bevölkerungsgruppe nur aufgrund einer
Betriebsgröße und trotz rechtskonformen Handels derart im
öffentlichen Leben an den Pranger zu stellen."

Diese Vorgehensweise bringe die Branche dem gesellschaftlich
gewünschten Ziel, die deutsche Landwirtschaft vorrangig in der Hand
bäuerlicher Familienbetriebe zu behalten und diese umweltfreundlicher


und nachhaltiger weiter zu entwickeln, nicht näher, so Gieschen.
"Diese Aktivisten erweisen allen Beteiligten einen Bärendienst. Sie
sorgen mit ihren unsachlichen Anklagen für eine ganz schlechte
Stimmung und bringen die fachliche Diskussion kaum voran, da sich die
Fronten nur verhärten. Der Kampagnen-Stil der Agrarwende-Promotoren
ist kein Musterbeispiel für Demokratie- und Diskussionskultur."



Pressekontakt:
GMC Marketing GmbH
Tel.: +49 4283 981190
info@gmc-marketing.de
www.agrar-trends.de
www.gmc-marketing.de

Original-Content von: GMC Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Dialog Area auf der OMR findet großen Anklang bei Ausstellern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2019 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685863
Anzahl Zeichen: 2771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tarmstedt



Kategorie:

Marketing



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampagnen-Stil der Agrarwende-Promotoren kein Musterbeispiel für Demokratie- und Diskussionskultur (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GMC Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche Agrar-Trends sollten Sie kennen? (FOTO) ...

Die Themen in der Agrarwelt sind vielschichtig, die Agrarpolitik befindet sich in einem ständigen Wandel und die Branche entwickelt sich extrem dynamisch weiter - vor diesem Hintergrund hat das Team von Agrar-Trends eine Website kreiert, die ...

Alle Meldungen von GMC Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z