BGL bedauert das differenzierte Votum des EP-Verkehrsausschusses zum Mobilitätspaket
ID: 1686079
BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt: ?Hier wurde eine echte Chance vertan, dem sich verschärfenden Fahrermangel in Europa entgegenzuwirken und Versorgungsengpässe zu verhindern. Gerade die Zustimmung zu den Lenk- und Ruhezeitenregelungen hätte die Rückkehrpflicht der Fahrer alle vier Wochen in ihre Heimat eingeführt und einen wichtigen Baustein im Kampf gegen Sozialdumping und Fahrernomadentum bedeutet. Zugleich hätte sie zur Verbesserung der Work-Life-Balance der Fahrer und damit des Images der Branche beigetragen. Das gleiche gilt für die schnellere Einführung des ?smarten? Tachografen und die Einbeziehung auch kleinerer Fahrzeuge ab 2,4 t in die Lenk- und Ruhezeiten.?
Die Zustimmung des Ausschusses zum ?Bericht über den Markt- und Berufszugang? mit restriktiveren Kabotageregeln und der verpflichtenden Rückkehr der Fahrzeuge in den Niederlassungsstaat alle vier Wochen ist dagegen eindeutig positiv zu bewerten.
?Wir rufen die Europaabgeordneten trotz der heutigen Ablehnung eines ?Teilpakets? auf, alle drei Berichte noch in dieser Legislaturperiode im Plenum zu verabschieden, um die Weichen für einen wettbewerbsgerechteren und sozialverträglicheren Straßengüterverkehr zu stellen,? so Prof. Dr. Dirk Engelhardt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2019 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686079
Anzahl Zeichen: 1696
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGL bedauert das differenzierte Votum des EP-Verkehrsausschusses zum Mobilitätspaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).