Bergwild in Not

Bergwild in Not

ID: 1686094
(LifePR) - . 

- Wildtiere in den bayerischen Bergen sind den Schneemassen ausgeliefert

- Bayerischer Jagdverband appelliert  an die Politik, jetzt Artenschutz ernst zu nehmen und fordert Taten statt Worte

- Jagd muss jetzt bedingungslos eingestellt werden

Gams, Steinbock, Rot- und Rehwild kämpfen jetzt ums Überleben. Der dramatische Wintereinbruch in den Bergen mit riesigen Schneemengen stellt in vielen Bergregionen Bayerns eine lebensgefährliche Bedrohung für viele Wildtieren dar. Sie finden keine Nahrung und sind vielerorts in den Schneemassen gefangen. Prof. Dr. Jürgen Vocke, Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) , appelliert an die bayerische Staatsregierung: ?Helfen Sie jetzt den Wildtieren in den Bergregionen, denn auch sie unterliegen dem Artenschutz. Den gilt es aktiv anzupacken, so wie es sich unser Ministerpräsident in seiner Neujahrsansprache auf die Fahnen geschrieben hat. Zumal zumindest in Oberbayern die Bergregionen vielerorts in der Hand der Bayerischen Staatsforsten liegen. Lassen sie den guten Worten Taten folgen!? Vorstellbar ist etwa der Abwurf von Heuballen aus dem Hubschrauber, wie er früher unter solchen schwierigen Bedingungen schon einige Male  praktiziert wurde.

BJV fordert Einstellung der Jagd

Selbstverständlich, so der BJV, muss bei solchen Schneelagen auch die Jagd bedingungslos eingestellt werden, auch in den so genannten Schonzeitaufhebungsgebieten. ?Das? so BJV-Präsident Vocke, ?gebietet nicht nur § 29 des Bayerischen Jagdgesetzes und § 17 des Tierschutzgesetzes, sondern ganz einfach der Anstand und die Ehrfurcht gegenüber der Schöpfung.?

Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Intensivseminar zum Messstellenbetriebsgesetz Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.01.2019 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686094
Anzahl Zeichen: 2037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Feldkirchen/München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergwild in Not"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BJV warnt vor Waldbrandgefahr ...

. - Der Bayerische Jagdverband sieht bei anhaltender Trockenheit große Brandgefahr und bittet Spaziergänger um besondere Vorsicht in Wald und Feld - Nicht nur Zigaretten sind gefährlich - Entwarnung: Die Wildtiere und Vögel sind leiden derzei ...

Keine guten Tage für die Gams ...

Die Regierung von Oberbayern hat in so genannten Schutzwald-Sanierungsgebieten die Schonzeit der dort lebenden Wildtiere erneut aufgehoben Das falsche Instrument - 20 Jahre Schonzeitaufhebung haben keinerlei Erfolg gebracht Nur ein Problem der Staat ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z