Online-Werbemarkt wächst 2009 um zwölf Prozent auf über vier Milliarden Euro
ID: 168628
BVDW / Online-Werbemarkt wächst 2009 um zwölf Prozent auf über vier Milliarden Euro verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
- Internet drittstärkstes Werbemedium nach TV und Zeitungen
- Publikumszeitschriften deutlich überholt
- Prognose des OVK für 2010 bei 14 Prozent
Düsseldorf, 18. Februar 2010 - Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2009 um
zwölf Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gewachsen. Dies geht aus der Erhebung der
Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband
Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Mit einem Werbemarktanteil von 16,5
Prozent überholt das Internet erstmals die Publikumszeitschriften mit einem
deutlichen Abstand und ist nunmehr drittstärkstes Werbemedium in Deutschland -
hinter den klassischen Gattungen TV und Zeitung. Für 2010 prognostiziert der OVK
ein weiteres Bruttowachstum der Online-Werbung von 14 Prozent. Alle Zahlen zum
Online-Werbemarkt 2009 in Deutschland und der Prognose für 2010 bietet der neue
OVK Online-Report 2010/01, der ab sofort unterwww.bvdw.org
sowie www.ovk.de
Nettowachstum 2010 bei fünf bis sechs Prozent "Online-Werbung konnte 2009 ihre
Effizienz unter Beweis stellen und trotz anhaltender Wirtschaftskrise ein
Bruttowachstum von zwölf Prozent für sich verbuchen. Auch für 2010 sehen wir ein
weiteres Wachstum von 14 Prozent, was sich netto im Bereich von fünf bis sechs
Prozent bewegen wird", sagt Paul Mudter (IP Deutschland), Vorsitzender des OVK
im BVDW.
Markenkommunikation mit Display-Werbung
"Auch in diesem Jahr wird sich die klassische Markenkommunikation weiter in den
Online-Bereich verlagern. Es ist kein Geheimnis mehr, dass vor allem
Display-Werbung im Internet Markenwerte positiv beeinflusst. Dies wird der OVK
im Laufe des Jahres anhand einer Werbewirkungsstudie untermauern", ergänzt Arne
Wolter (G+J Electronic Media Sales), stellvertretender OVK-Vorsitzender.
Robuster Online-Werbemarkt
Mit 2,17 Milliarden Euro hielt klassische Online-Werbung 2009 den größten Anteil
am Online-Werbemarkt in Deutschland, gefolgt von Suchwortmarketing mit 1,62
Milliarden Euro. Im Affiliate-Markting erreichten die Bruttowerbeinvestitionen
erstmals mehr als 300 Millionen Euro. Damit zeigte sich der Online-Werbemarkt
als äußerst robust.
Video-Ads weiter auf dem Vormarsch
Im klassischen Display-Bereich gehörten im letzten Jahr unter anderem Video-Ads
mit einer Wachstumsrate von 160 Prozent zu den Treibern. Schon 2008 ist
Bewegtbildwerbung im Internet um enorme 236 Prozent gewachsen. Auch Wallpaper
waren 2009 mit einer Wachstumsrate von 65 Prozent sehr gefragt. "Wir gehen davon
aus, dass Bewegtbild-werbung im Internet auch 2010 weiter stark zulegen wird",
sagt Mudter.
Noch viel Wachstumspotenzial
Im letzten Jahr erreichte klassische Online-Werbung in immer mehr Branchen einen
zweistelligen Anteil am Mediamix. Dazu gehören unter anderem die Bereiche
Telekommunikation, Finanzen sowie Touristik & Gastronomie. In den Segmenten
Dienstleistungen sowie Computer & Büro wird sogar jeder vierte Werbe-Euro in
Online investiert. Ausbaufähig ist der Anteil der Online-Werbung vor allem noch
im Kraftfahrzeugmarkt und in den Bereichen Handel & Versand, Körperpflege sowie
Medien.
Internet wird kurzfristig zweitstärkstes Werbemedium Basierend auf der Prognose
von 14 Prozent des OVK für 2010 würde der Online-Werbemarkt in Deutschland ein
Bruttovolumen von über 4,6 Milliarden Euro erreichen. "In den nächsten zwei bis
drei Jahren wird sich das Internet hinter TV als zweitstärkstes Werbemedium
etablieren, da die Budgets weiterhin nachhaltig in den Online-Bereich wandern.
Der Abstand zu den Zeitungen beträgt schon jetzt weniger als fünf Prozent und
wird schon 2010 weiter schrumpfen", ergänzt Mudter.
OVK Online-Report 2010/01
Der komplette OVK Online-Report 2010/01 mit allen Zahlen zum Online-Werbemarkt
2009 ist als PDF-Dokument erhältlich unterwww.bvdw.org
www.ovk.de
Weitere Informationen, hochauflösendes Bildmaterial sowie der OVK Online-Report
2010/01 auf Anfrage und unter:
www.bvdw.org/presseserver/ovk_online_report_2010_01/
Ansprechpartner für die Presse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW.Wir sind das Netz.
[HUG#1385873]
--- Ende der Mitteilung ---
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.02.2010 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168628
Anzahl Zeichen: 6217
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Werbemarkt wächst 2009 um zwölf Prozent auf über vier Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).