Mit Frugalismus in Frührente - und was dann? Frugalisten planen achtsamer.

Mit Frugalismus in Frührente - und was dann? Frugalisten planen achtsamer.

ID: 1686529

Stellen Sie sich vor, Sie haben in recht jungen Jahren soviel Geld angespart, dass Sie nicht mehr arbeiten müssten, und nun wissen sie nicht, was Sie mit ihrer Zeit vernünftiges anstellen sollen.



(firmenpresse) - Die meisten Beiträge über die noch junge Bewegung des Frugalismus beschäftigen sich mit recht plakativen Slogans wie "Rente mit 30 oder 40". Dabei wird das Hauptaugenmerk darauf gelegt, in jungen Jahren möglichst spar- und genügsam zu leben, um eine bestimmte Geldsumme anzusparen, die dann für die eigene Rente und ein unabhängiges Leben ausreichen soll.

Die Herausgeber dieser Berichte sind meist junge Menschen, die sich dann vorstellen, nur noch zu "leben" und ihren Hobbys zu frönen. Wie sinn- und geistesvoll diese Lebenspläne sein mögen, sei dahin gestellt, aber kann man ernsthaft anstreben, nahezu zwei Drittel seines Lebens mit "nichts" zu verbringen und rein hobbyaffin zu gestalten?

Wir leben in einem Land, indem es tatsächlich möglich ist, einen solchen Lebensweg zu beschreiten - zahlreiche Frugalisten haben konsequent Geld und Ressoursen eingespart und haben ihre Ziele erreicht. Wenn wir aber das große Glück haben, in einem Land zu leben, wo solch nahezu paradiesische Möglichkeiten erreichbar sind, kann ich mich dann einfach nur zurücklehnen?
Liegt es nicht geradezu in meiner Pflicht, bei soviel Glück und Lebensqualität etwas an die Gesellschaft, die mir dieses Leben ermöglicht, zurück zu geben, anstatt von der Hängematte aus der arbeitenden Bevölkerung zuzuwinken?

Diesen spannenden Fragen rund um den Frugalismus widmet sich der Autor Werner Jakob Weiher in seinem Videoblog auf YouTube. Hier ist er der Meinung dass der Frugalismus weit mehr ist, als eine Möglichkeit weniger junger Menschen sich einen lockeren Lebensstil zu kreieren. Das Potential der Frugalisten geht soweit, dass sie nicht nur in ihrem eigenen Leben Glück, Erfolg und pure Lebensfreude erschaffen können, sondern diese Eigenschaften auch weiter in die Gesellschaft einstreuen können zum Wohle unser aller.

Das ausführliche Video zum Beitragsthema finden Sie HIER


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verlag und Plattform für die Verbreitung von News und Informationen zu den Themen Jakobsweg, gute Nachrichten, Achtsamkeit, soziales Engagement, Gesundheit, Meditation und glücklicher Lebensweisen.



Leseranfragen:

Gustav-Heinemann-Straße 32, 50226 Frechen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden   DIE UNSICHTBAREN - WIR WOLLEN LEBEN 
am Mittwoch, 16. Januar 2019, um 20:15 Uhr im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.01.2019 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686529
Anzahl Zeichen: 2257

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Jakob Weiher
Stadt:

Frechen


Telefon: 02238-9369893

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Frugalismus in Frührente - und was dann? Frugalisten planen achtsamer."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z