DIE UNSICHTBAREN - WIR WOLLEN LEBEN
am Mittwoch, 16. Januar 2019, um 20:15 Uhr im Ersten
ID: 1686607
Weltkriegs gelingt es einigen jungen Juden, in der Anonymität Berlins
unsichtbar zu werden. Das packende Doku-Drama von Regisseur Claus
Räfle feiert nach seiner Premiere im Herbst 2017 im Rahmen des
Filmfest Hamburg auch international große Erfolge. Der Kinostart in
den USA ist am 25. Januar 2019. Das Erste strahlt "Die Unsichtbaren -
Wir wollen leben" (NDR, rbb, SWR, WDR) am Mittwoch, 16. Januar 2019,
um 20:15 Uhr aus.
Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell
für "judenrein" erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das
Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures
Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem
gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen
von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus (Max Mauff), der
heimlich Pässe fälscht und so das Leben Dutzender anderer Verfolgter
zu retten versucht. Die junge Hanny Lévy (Alice Dwyer) blondiert sich
die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku'damm
spazieren zu können. Eugen Friede (Aaron Altaras) verteilt nachts im
Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der
Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich
ist da noch Ruth Arndt (Ruby O. Fee), die als Kriegswitwe getarnt,
NS-Offizieren Schwarzmarkt-Deiikatessen serviert. Sie alle kämpfen
für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein ...
"Die Unsichtbaren - Wir wollen leben" schildert ein weitgehend
unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstands während der Zeit des
Nationalsozialismus. Das Drehbuch basiert auf Interviews, die
Regisseur Claus Räfle und seine Ko-Autorin Alejandra López mit
Zeitzeugen geführt haben. Einfühlsam, beklemmend und erstaunlich
humorvoll verweben sie die Spielhandlung mit Interviewausschnitten
und Archivaufnahmen zu einem dichten, emotional bewegenden
Ensembledrama.
"Die Unsichtbaren - Wir wollen leben" ist eine Produktion der cine
plus Media Group in Ko-Produktion mit LOOK! Filmproduktion und
Unterstützung des NDR, rbb, WDR und SWR, gefördert von nordmedia,
Medienboard Berlin-Brandenburg und der Film- und Medienstiftung NRW
mit Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee, Aaron Altaras, Victoria
Schulz, Florian Lukas, Andreas Schmidt, Laila Maria Witt, Sergej
Moya, Lucas Reiber, Rick Okon, Robert Hunger-Bühler, Maren Eggert,
Steffi Kühnert, Swetlana Schönfeld, Naomi Krauss, Horst-Günter Marx
und vielen anderen mehr.
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, Burchard Röver,
Tel.: 089/5900-23867, E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de
ZOOM Medienfabrik, Felix Neunzerling und Lena Siegel
Tel.: 030/3150-6868, E-Mail: office@zoommedienfabrik.de
www.ard-foto.de
www.daserste.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2019 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686607
Anzahl Zeichen: 3231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE UNSICHTBAREN - WIR WOLLEN LEBEN
am Mittwoch, 16. Januar 2019, um 20:15 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).