ABB revolutioniert den Kabelschutz mit intelligenten Geräten
Mit ABB Ability? melden smarte Sensoren potenzielle Probleme wie Kondensation und Temperaturschwankungen per Ferndiagnose, bevor teure Ausfälle auftreten
Das neue System bringt den Wellrohren das "Sprechen" bei.
ABB produziert bereits smarte Sensoren für Motoren, Pumpen und fertig montierte Kugellager, die diese effektiv in intelligente, drahtlos verbundene Geräte umwandeln. In Kombination mit diesen Tools und der Leistungsfähigkeit von ABB Ability? wird die neue Kabelschutz Smart Sensor Technologie eine vollständige Echtzeit-Überwachung der wichtigsten elektrischen Komponenten einer Anlage ermöglichen, ein wesentliches Merkmal der Smart Factory der Zukunft.
Die Sensoren des Kabelschutzsystems werden einfach am Kabelschutzsystem mit minimaler Konfiguration befestigt. Sie sind so konzipiert, dass sie dem gleichen Druck und den gleichen rauen Bedingungen standhalten wie das Kabelschutzsystem selbst, und gleichzeitig wenig oder gar keine eigene Wartung erfordern.
ABB Ability? ist ein digitales Angebot, das entwickelt wurde, um die Fäden unzähliger elektronischer Informationen miteinander zu verknüpfen. Damit können Menschen die miteinander vernetzten Einheiten der Vierten Industriellen Revolution effizienter kontrollieren. Die Echtzeit-Überwachung durch das ABB Ability? Smart Sensor System gibt Anwendern die Möglichkeit, Ausfallzeiten zu reduzieren, indem sie das Auftreten unerwarteter Ausfälle elektrischer Kabel reduziert. Die Fähigkeit, Komponenten mit potenziellen Problemen zu identifizieren, ermöglicht es Anwendern außerdem gezielt die Geräte zu ersetzen oder zu reparieren, die auffällige Werte aufweisen, anstatt Standardroutinen zu folgen, bei denen alle Geräte getauscht werden.
Bei ABB sind wir stolz darauf, die Zukunft in die Gegenwart zu bringen. Jahrzehntelange Ingenieurarbeit ist in die Herstellung von systemdichten Wellrohren und Verschraubungen eingeflossen, die von der chemischen Belastung bis hin zu mechanischen Beanspruchung alles aushalten. Mit dem Smart Sensor für Kabelschutzsysteme, einem Werkzeug, das den Anwendern Informationen und Kontrolle über ihre elektrischen Systeme gibt, bringt ABB den Kabelschutz in die Welt von Industry 4.0. Dieses Produkt ist das erste seiner Art weltweit, und wir sind stolz darauf, kurz vor der Markteinführung zu stehen.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Stromnetze, Elektrifizierungsprodukte, industrielle Automation und Robotik und Antriebe mit Kunden in der Energieversor-gung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsver-sprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als na-mensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeiter. ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und beschäftigt 10.550 Mitarbeiter. www.abb.de
Anmerkung: Alle Angaben nach US-GAAP.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Stromnetze, Elektrifizierungsprodukte, industrielle Automation und Robotik und Antriebe mit Kunden in der Energieversor-gung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsver-sprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als na-mensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeiter. ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und beschäftigt 10.550 Mitarbeiter.www.abb.deAnmerkung: Alle Angaben nach US-GAAP.
Datum: 14.01.2019 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686640
Anzahl Zeichen: 3971
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABB revolutioniert den Kabelschutz mit intelligenten Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABB Stotz-Kontakt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).