Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung

Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung

ID: 168697
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

5. EUROFORUM-Konferenz "Dezentrale Energieversorgung"
14. und 15.April 2010, Hotel Concorde, Berlin

Berlin/Düsseldorf, März 2010.Bereits 2020 kann nach Einschätzung des
Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) der Anteil der erneuerbaren Energien
am Stromverbrauch 47 Prozent betragen. Besonders Stadtwerke erkennen die
Chancen, die sich aus dem Ausbau der erneuerbaren Energien ergibt. Die
Dezentralität vieler grüner Energieerzeugungskonzepte kommt der lokalen und
kundennahen Ausrichtung kommunaler Unternehmen entgegen und stärkt die
Stadtwerke gegenüber der Energieerzeugungsmacht der großen Energieversorger.
Rund 36 Prozent der Neubauten von Stadtwerken zielen laut dem Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) bereits auf erneuerbare Energien. Bei kommunalen
Kraftwerksprojekten, die noch im Genehmigungsverfahren sind, liegt der Anteil
sogar bei 68 Prozent.

Die 5. EUROFORUM Jahrestagung "Dezentrale Energieversorgung" (14. und 15. April
2010, Berlin) zeigt den Anpassungsbedarf für die gesamte Energiebranche durch
lokale Energieerzeugungskonzepte auf und stellt die unterschiedlichen
Stromerzeugungsmöglichkeiten für regionale Versorger vor. Am Beispiel der
"Bioenergie-Region Bodensee", dem Hamburger Projekt "HafenCity" sowie
Geothermie- und Kraftwärmekopplungs-Projekten in Süddeutschland werden praxisnah
Wärmekonzepte erläutert. Der Markt für Mikro-KWK-Anlagen und Wärmenetzen wird
von Energieexperten ebenso diskutiert wie neue Finanzierungs- und
Kundenbindungs-Modelle über Bürgerbeteiligungen. Die Förderschwerpunkte der
neuen Bundesregierung bei der dezentralen Energieerzeugung und ein
Zwischenbilanz nach einem Jahr EEG- und KWKG-Novelle stellt Franzjosef


Schafhausen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
vor. Die Bedeutung virtueller Kraftwerke für die dezentrale Erzeugung ist ein
weiteres Thema.


Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.konferenz.de/pr-dezentral2010


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
0549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/dezentral2010


Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.


EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter



[HUG#1389994]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2,4 Millionen Arbeitnehmer mit Gesundheitsbeschwerden Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 02.03.2010 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168697
Anzahl Zeichen: 4041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z