Ökologische Haltung von Legehennen innerhalb von 10 Jahren fast verdreifacht / Zur Grünen Woche: F

Ökologische Haltung von Legehennen innerhalb von 10 Jahren fast verdreifacht / Zur Grünen Woche: Fakten zur Landwirtschaft in Deutschland

ID: 1687366
(ots) - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland
setzen immer mehr auf die ökologische Erzeugung von Eiern. Dies teilt
das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Grünen Woche vom
18. bis 27. Januar 2019 mit. Die Zahl der Haltungsplätze von
Legehennen in ökologischer Erzeugung hat sich in den vergangenen 10
Jahren fast verdreifacht. Sie ist von knapp 1,8 Millionen zum
Stichtag 1. Dezember 2007 auf rund 5,1 Millionen im Jahr 2017
gestiegen. Auch der Anteil an allen Haltungsplätzen ist deutlich
gestiegen: Während 2007 nur 4,5 % der Haltungsplätze zur ökologischen
Erzeugung zählten, waren es im Jahr 2017 schon 10,4 %.

Nach wie vor werden jedoch die meisten Eier konventionell
hergestellt. Im Jahr 2017 wurden insgesamt knapp 12,1 Milliarden Eier
in Deutschland erzeugt. Einbezogen wurden Unternehmen mit mindestens
3 000 Hennenhaltungsplätzen. Nur 1,3 Milliarden Eier entfielen auf
die ökologische Erzeugung. Das entsprach etwa jedem zehnten in
Deutschland produzierten Ei.

Leichtes Wachstum bei Anbaufläche und Erntemenge für Biogemüse

Beim ökologisch produzierten Gemüse zeigt sich eine leicht
steigende Tendenz. In Deutschland wurde im Jahr 2017 Gemüse auf einer
Fläche von 130 200 Hektar angebaut. Der Gemüseanbau erfolgt in der
Regel im Freiland (2017: 128 900 Hektar). Etwa 10,7 % der Anbaufläche
im Freiland wurde 2017 vollständig ökologisch bewirtschaftet. 2012
hatte der Anteil bei 9,2 % gelegen. Bezogen auf die Erntemenge
insgesamt lag der Anteil der vollständig ökologischen Erzeugung im
Freiland für das Jahr 2017 bei 8,5 %. Vor fünf Jahren hatte er 7,2 %
betragen. Am höchsten war der Anteil der ökologischen Erntemenge im
Jahr 2017 bei Hülsenfrüchten (zum Beispiel Erbsen) mit 13,5 % sowie
bei Wurzel- und Knollengemüse (zum Beispiel Möhren und Karotten) mit


10,3 %.

Beachtliche Bedeutung der zusätzlichen Einkommensquellen im
landwirtschaftlichen Betrieb

Im Jahr 2016 gab es rund 276 100 landwirtschaftliche Betriebe in
Deutschland. Die Zahl ist seit 2010 um circa 8 % gesunken. In dieser
Zeit erzielten weitgehend gleichbleibend nahezu 30 % der Landwirte
und Landwirtinnen Einkünfte aus anderen Einkommensquellen innerhalb
ihres landwirtschaftlichen Betriebes. Die häufigsten zusätzlichen
Einkommensquellen sind die Erzeugung erneuerbarer Energien mit 46 %,
die Forstwirtschaft mit 25 % und die Arbeiten für andere
landwirtschaftliche Betriebe mit 21 % (Mehrfachnennungen sind
möglich). Dazu zählen aber auch Tätigkeiten wie die Verarbeitung und
Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Urlaubs- und
Freizeitangebote sowie Pensions- und Reitsportpferdehaltung.
Lediglich 15 % dieser Betriebe (11 630) erzielten mit den
zusätzlichen Einkommensarten mehr Umsatz als mit der Landwirtschaft.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:
Eiererzeugung,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 35,

Gartenbau,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 35,

Agrarstrukturen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 84 87,

www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Motorradversicherung jetzt noch wechseln - Beiträge steigen schon wieder (FOTO) Verbraucherpreise 2018: +1,9 % gegenüber dem Vorjahr / Im Dezember 2018 schwächte sich die Inflationsrate deutlich ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687366
Anzahl Zeichen: 3844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 656 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökologische Haltung von Legehennen innerhalb von 10 Jahren fast verdreifacht / Zur Grünen Woche: Fakten zur Landwirtschaft in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z