Verbände: Aus dem VHD wurde der vdnr
INTHERMO ist Gründungsmitglied im neuen Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V.
Das Bauen mit Holz und der Einsatz von Naturdämmstoffen sollen bundesweit erleichtert werden. Die Bundesregierung plant zu diesem Zweck die Verabschiedung eines zukunftsweisenden Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das mehr als eine bloße Fortführung des bisherigen CO2-Gebäudesanierungsprogramms sein soll.
?Generell gilt es, das Bauordnungsrecht zu entbürokratisieren und Hemmnisse, die dem Bauen mit Holz und dem flächendeckenden Einsatz natürlicher Baustoffe wie etwa Holzfaserdämmplatten oder Hanfdämmmatten bei zahlreichen öffentlichen und privaten Bauvorhaben entgegenstehen, abzubauen?, betont vdnr-Vorstandsmitglied und INTHERMO-Geschäftsführer Stefan Berbner.
Vor diesem aktuellen baupolitischen Hintergrund haben die Hersteller von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen mit dem vdnr einen Verband ins Leben gerufen, der ihre Interessen gegenüber politischen Instanzen wie auch in der Öffentlichkeit mit Sachverstand vertritt und den Abbau bestehender gesetzlicher Hürden beratend begleitet.
Der vormalige Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) hat seine Satzung geändert und dadurch den Herstellern von Dämmstoffen aus einjährig nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Upcycling-Ressourcen den Verbandsbeitritt ermöglicht. Zu den Dämmstoffen aus natürlichen Rohstoffen zählen neben Holzfaser- und Hanfprodukten, wie sie der südhessische WDVS-Anbieter INTHERMO (www.inthermo.de) vertreibt, beispielsweise Einblasdämmstoffe aus Altpapier, Naturdämmstoffe aus Seegras, Reet, Schafwolle und Kork sowie der Strohballenbau. Die offizielle Gründung des vdnr (www.vdnr.net) erfolgte am 27. November 2018 in Berlin. (az)
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info@inthermo.de, http://www.inthermo.de
INTHERMO ist Gründungsmitglied im Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr, Wuppertal; www.vdnr.net) und gehört außerdem dem Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. an (DHV, Ostfildern; http://www.d-h-v.de), der im Verbund mit ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall; www.zmh.com) und dem Netzwerk 81fünf (Lüneburg; www.81fuenf.de) die Interessen von mehr als 300 mittelständischen Unternehmen des handwerklichen Holzrahmen- und Holzfertigbaus vertritt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info(at)inthermo.de, http://www.inthermo.deINTHERMO ist Gründungsmitglied im Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr, Wuppertal; www.vdnr.net) und gehört außerdem dem Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. an (DHV, Ostfildern; http://www.d-h-v.de), der im Verbund mit ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall; www.zmh.com) und dem Netzwerk 81fünf (Lüneburg; www.81fuenf.de) die Interessen von mehr als 300 mittelständischen Unternehmen des handwerklichen Holzrahmen- und Holzfertigbaus vertritt.
Datum: 16.01.2019 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687385
Anzahl Zeichen: 3522
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wuppertal/Ober-Ramstadt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbände: Aus dem VHD wurde der vdnr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INTHERMO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).