Gründe für die Nachwuchssorgen in der Nutztierpraxis
Es fehlen Nutztierärzte auf dem Land. Ist zukünftig die tierärztliche Versorgung auf den Bauernhöfen noch gewährleistet? Es gibt viele Gründe des Nachwuchsmangels. Vergessen wird oft die überbordende Bürokratie, die den Tierärzten mehr und mehr zu schaffen macht und die Freude am Beruf nimmt.
Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) greift u.a. die „Gesetzesproblematiken“ in der gemeinsamen Sektion der 19. AVA-Haupttagung am 28. März auf und hat dazu hochkarätigste Referenten geladen: Dr. Arno Piontkowski, Referatsleiter Tierarzneimittel und Tiergesundheit beim MULNV NRW, zeigt auf, was das Neue EU-Tierarzneimittelrecht für den Nutztierpraktiker bedeutet. (Eine Menge Zündstoff). Rechtsanwalt und Tierarzneimittelspezialist Dr. jur. Wolfgang Hansen, Starnberg, berichtet über „seine Erfahrungen“ als spezialisierter Anwalt mit den Behörden und Gerichten zu den neuen Regelungen der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV). Tiermedizinisch-juristische Fragen betreffen heute jeden Veterinär. Natürlich leiden Veterinäre auch unter dem starken Imageverlust der Landwirtschaft. Prof. Dr. Matthias Gauly, aus Bozen nimmt sich des Themas an und versucht Lösungswege aufzuzeigen, wie die Nutztierpraxis helfen kann, die gesellschaftliche Akzeptanz der Tierhaltung zu verbessern. Letztendlich diskutiert Frau Prof. Dr. Johanna Fink-Gremmels aus Utrecht zum Thema „Leaky gut (der „durchlässige Darm“): Ursachen und Wirkungen - die Konsequenz für den Tierarzt“. Sie sieht im „durchlässige Darm “ u.a. die Ursachen und Lösungen zum Antibiotikagebrauch in der Tiermedizin. Spannende Ausführungen von A bis Z, die man unbedingt gehört haben muss.
Tierärzte sind herzlichst eingeladen, die 19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen im Hotel „Freizeit In“ zu besuchen. Alle Informationen zum Programm der beiden Sektionen RIND und SCHWEIN nebst der Formalia finden Sie auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tierarztmangel
piontkowski
gauly
fink
gremmels
hansen
agrar
und-veterinaer
akademie-ava
19-ava
haupttagung
goettingen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zur Information: Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel sparen!« Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Datum: 18.01.2019 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688319
Anzahl Zeichen: 3553
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: eg Hellwig
Stadt:
Steinfurt
Telefon: 025517878
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründe für die Nachwuchssorgen in der Nutztierpraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).