Hohes Verkehrsaufkommen auf B3 und B252 - GRÜNE fordern grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung

Hohes Verkehrsaufkommen auf B3 und B252 - GRÜNE fordern grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung

ID: 168895

Hohes Verkehrsaufkommen auf B3 und B252 - GRÜNE fordern grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung



(pressrelations) - Der hessische Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) konnte nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der gestrigen Aktuellen Stunde im Plenum des Hessischen Landtages keine Klarheit darüber schaffen, wie es bei der Frage des zu hohen Verkehrsaufkommens von LKW auf den Bundesstraßen B3 und B252 und der damit verbundenen Lärmbelästigung für die Anwohner in Zukunft weitergehen soll. "Herr Posch hat kein Konzept zur Lärmminderung auf den betreffenden Ortsdurchfahrten für die Zukunft vorgelegt", kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der GRÜNEN, Karin Müller. DIE GRÜNEN fordern Posch auf, ein grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung für die Anlieger auf den betroffenen Bundesstraßen vorzulegen.

Ein am 15. März 2010 in Kraft tretendes Nachtfahrverbot für LKW über 3,5 Tonnen ersetzt ein vom Verwaltungsgerichtshof in Kassel gestopptes Durchfahrverbot auf den Bundesstraßen B3 und B252. Allerdings gilt das Nachtfahrverbot uneingeschränkt auch für ansässige Unternehmen. "Komplizierte Ausnahmeregelungen werden die regionalen Unternehmen nicht zufrieden stellen. Dies ist eigentlich eine Einladung zu illegalem Handeln", unterstreicht Müller. Eine Ausnahmeregelung kostet in Zukunft 95 Euro, ein Bußgeld jedoch nur 20 Euro.

"Herr Posch hat in seiner gestrigen Stellungnahme keinen einzigen konzeptionellen Ansatz zur Reduzierung des Lärms vorgelegt. Lösungsorientierte Maßnahmen wie eine generelle LKW-Maut auf allen Straßentypen, sofortige Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Ortsdurchfahrten oder den Einsatz von Flüsterasphalt wurden nicht genannt", konstatiert Müller.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de




(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach der Genehmigung der Genkartoffel Amflora: Bayern soll gentechnikfreie Region werden Schlemmen über den Wolken. SWISS verwöhnt Fluggäste mit kulinarischen Highlights
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168895
Anzahl Zeichen: 2362

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohes Verkehrsaufkommen auf B3 und B252 - GRÜNE fordern grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z