Nach der Genehmigung der Genkartoffel Amflora: Bayern soll gentechnikfreie Region werden

Nach der Genehmigung der Genkartoffel Amflora: Bayern soll gentechnikfreie Region werden

ID: 168894

Nach der Genehmigung der Genkartoffel Amflora: Bayern soll gentechnikfreie Region werden



(pressrelations) -
Umweltinstitut München bietet Vermittlung an

München, 5. März ? Das Umweltinstitut München hat den bayerischen Umweltminister Markus Söder (CSU) heute aufgefordert, Bayerns Gentechnikfreiheit dauerhaft zu garantieren.
Zu diesem Zweck soll Söder die Charta der gentechnikfreien Regionen Europas unterzeichnen.

Nachdem die EU-Kommission die Gen-Kartoffel Amflora genehmigt hat, befürchtet das Umweltinstitut München, dass die Agrogentechnik Wiedereinzug in Bayern halten könnte.
So versucht der BASF-Konzern die Gunst der Stunde zu nutzen und hat am vergangenen Mittwoch Versuche mit Genkartoffeln im bayrischen Möttingen angekündigt. "Wir stehen am Scheideweg: industrielle Rohstoffproduktion oder gesunde Qualitätsprodukte", sagt Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstituts. "Noch ist Bayern quasi gentechnikfrei.
Damit das so bleibt, muss Herr Söder Bayern endlich auch formal zur gentechnikfreien Region machen."

Bereits im vergangenen September hatte Söder angekündigt, dass Bayern sich zusammen mit anderen gentechnikkritischen Regionen in Europa für ein Selbstbestimmungsrecht bei der Gentechnik einsetzen will. "Durch einen Beitritt zu dem Netzwerk der gentechnikfreien Regionen würde Bayern jetzt ein deutliches Zeichen gegen die Gen-Offensive der Industrie setzen", meint Harald Nestler. "Wenn das Ministerium einen Kontakt braucht, vermitteln wir gerne."

Im November 2003 hatten sich zehn Regionen Europas zusammengeschlossen, um eine gentechnikfreie Landwirtschaft zu sichern. Inzwischen sind es 51 Regionen. Zu ihnen gehören unter anderem die Toskana, Oberösterreich, die Bretagne und Schottland. Bayern könnte die 52. gentechnikfreie europäische Region werden.


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das:
Umweltinstitut München e.V.
Anja Sobczak, Tel. (089) 30 77 49-14
as@umweltinstitut.org

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter:


www.umweltinstitut.org/selbstdarstellung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AG Finanzen Hohes Verkehrsaufkommen auf B3 und B252 - GRÜNE fordern grundsätzliches Konzept zur Lärmminderung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168894
Anzahl Zeichen: 2380

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Genehmigung der Genkartoffel Amflora: Bayern soll gentechnikfreie Region werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umweltinstitut München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fracking verbieten! ...

Das umstrittene Fracking soll in Deutschland weiterhin erlaubt bleiben. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien versetztes Wasser in erdgashaltige Gesteinsschichten gepresst. Das Gestein wird durch den Wasserdruck aufgebrochen, so dass das Gas ...

Glyphosatbelastung in Getreide über Grenzwert ...

Aus dem Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen wurde bekannt, dass man 2011 gezielt Getreide untersucht hatte, das vor der Ernte mit Glyphosat gespritzt worden war. In den Proben von Brot- und Futtergetreide fand man offenbar R ...

Alle Meldungen von Umweltinstitut München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z