Flexible und sichere Schließlösungen für vielfältige Einsatzbereiche
ID: 1689158
Selbstverriegelnde Panikschlösser OneSystem
Fluchttür ist nicht gleich Fluchttür. Je nach Vorgabe ist die Panikfunktion bei Türen in Flucht- und Rettungswegen unterschiedlich gelöst. Doch ändert sich die Gebäudenutzung, müssen die Türen in der Regel aufwendig umgebaut werden. Die selbstverriegelnden Panikschlösser von ASSA ABLOY lassen sich bei geänderten Anforderungen leicht austauschen und ergänzen das flexible OneSystem-Schlossprogramm. Jetzt können verschiedene Schließfunktionen im Gebäude mit den variablen Schließlösungen abgedeckt werden.
Die neuen OneSystem-Schlösser sind untereinander kompatibel und lassen sich universell einsetzen. Denn die drei Varianten ? mechanisch, mit Überwachungsfunktion oder drückergesteuert ? weisen jeweils identische Außenmaße auf. Das heißt, die Einsteckschlösser lassen sich mit wenig Aufwand tauschen und funktional anpassen, ohne dass der gefräste Ausschnitt für den Schlosskasten verändert werden muss. Optional sind die neuen selbstverriegelnden Panikschlösser auch mit Überwachungsfunktionen ausgestattet.
I/O-Modul im Kabelübergang
Erst der Einsatz eines I/O-Moduls erlaubt die umfangreiche Steuerung und Überwachung moderner Türsysteme. Oft werden nur wenige Funktionen des Moduls genutzt, doch Kosten und Montageaufwand bleiben identisch. Für Türenhersteller hat ASSA ABLOY daher eine preiswerte Alternative entwickelt: Das neue I/O-Modul ist steckbar und montagefreundlich im Kabelübergang integriert. Mit drei drei Eingängen für externe Freigaben, einem externen Türkontakt und zwei frei konfigurierbaren Ausgängen für die Abfrage von Schlosszuständen deckt es die wichtigsten Türfunktionen ab. So können Türenhersteller mit dem neuen I/O-Modul auch kleinere Anforderungen abdecken und ihr Produktportfolio sinnvoll ergänzen.
Während der Messetage stehen die Experten der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH für Fragen und Fachgespräche am Stand 10.0-209 in Halle 10.0 zur Verfügung.
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO, ASSA und Yale qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 47.500 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 7,9 Milliarden Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO, ASSA und Yale qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 47.500 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 7,9 Milliarden Euro.
Datum: 22.01.2019 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689158
Anzahl Zeichen: 3294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Albstadt
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexible und sichere Schließlösungen für vielfältige Einsatzbereiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).