Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein / Beiälteren Katzen sollte der Tierarzt regelmäßi

Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein / Beiälteren Katzen sollte der Tierarzt regelmäßig Blutdruck messen (FOTO)

ID: 1690246

(ots) -
Vor allem ältere Katzen haben häufig einen zu hohen Blutdruck.
Meist stecken schwerwiegende Erkrankungen dahinter. Rechtzeitig
erkannt, lassen diese sich besser behandeln. Regelmäßiges Blutdruck
messen ist also auch verantwortungsvolle Vorbeuge.

Ältere Katzen sind anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten.
Drei der bedeutendsten sind die Niereninsuffizienz, die
Schilddrüsen-Überfunktion und der Diabetes mellitus. Alle drei haben
gemeinsam, dass sie den Blutdruck der Katze steigen lassen. So leiden
je nach Studie 19 bis 65 Prozent der Katzen mit chronischer
Nierenerkrankung (CNE) auch an Bluthochdruck (Hypertension bzw.
Hypertonie). Umgekehrt kann Bluthochdruck zu Nierenschäden führen,
bis zu drei von vier Katzen mit Bluthochdruck leiden an einer
chronischen Nierenerkrankung. Hoher Blutdruck belastet das Herz und
erhöht das Risiko, dass Blutgefäße reißen und es zu Blutungen kommt.
Typisch sind auch Schäden der Netzhaut des Auges. Die plötzliche
Erblindung ist das häufigste Symptom beim Bluthochdruck.
Neurologische Symptome wie Desorientierung, Krampfanfälle oder
Gleichgewichtsstörungen werden bei 15 bis 46 Prozent der betroffenen
Tiere beschrieben.

Von einem erhöhten Blutdruck bei der Katze spricht man bei Werten
ab 160 mm Hg (systolischer Wert). In einer Studie wurden
Netzhautschäden bereits bei diesem Wert festgestellt. Der Blutdruck
ist also ein früher und wichtiger Indikator dafür, ob ein Tier gesund
oder krank ist bzw. gesund bleibt. Die Symptome einer Hypertonie
selbst sind dabei nur schwach ausgeprägt. Bluthochdruck wird oft erst
anhand der schwerwiegenden Folgeerkrankungen diagnostiziert.
Risikopatienten sind ältere Katzen ab etwa sieben Jahren.
Vorsorgeunteruntersuchungen sind dann grundsätzlich empfehlenswert,
der Blutdruck kann bei routinemäßigen Tierarztbesuchen in der Regel


problemlos und für die Katze völlig schmerzfrei mitgemessen werden.
Wird der hohe Blutdruck rechtzeitig erkannt, lässt er sich gut
behandeln. Der Tierarzt wird dann blutdrucksenkende Mittel verordnen.

Bluthochdruck lässt sich nur schwer vorbeugen, da meist - wie
beschrieben - eine andere Krankheit ursächlich zugrunde liegt. Diese
muss diagnostiziert und behandelt werden. Neben der Messung des
Blutdrucks ist daher auch ein regelmäßiges Screening der Nieren- und
Schilddrüsenfunktion bei älteren Katzen die beste Vorsorge.



Pressekontakt:
Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Versorgung mit innovativen neuropsychiatrischen Arzneimitteln gefährdet / GESENT e. V. startet bundesweite Initiative gegen Praxis der Zusatznutzenbewertung neuer Medikamente durch das AMNOG Der ewige Kampf gegen lästige Kilos hat ein Ende: ohne Heißhunger stressfrei zum Idealgewicht / Mit dem Doppeleffekt der intelligenten DrSlym Diät die Logik des Gehirns ausnützen und dadurch abnehmen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2019 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690246
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein / Beiälteren Katzen sollte der Tierarzt regelmäßig Blutdruck messen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Hund zu dick ist: Abspecken lohnt sich (FOTO) ...

Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderip ...

"Medienpreis Tiergesundheit": Das sind die Gewinner (FOTO) ...

Der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) zeichnen erneut qualitativ hochwertige Berichterstattung rund um die tierische Gesundheitsvorsorge bei Haustieren aus. Mehr als 14 Millionen Katzen ...

Alle Meldungen von Bundesverband f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z