Berufsbegleitende Weiterbildung an der HAW Hamburg: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Berufsbegleitende Weiterbildung an der HAW Hamburg: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

ID: 1690485
(ots) - Zwölftägige Qualifizierung "StoP - Stadtteile ohne
Partnergewalt" vermittelt Präventionsstrategien und
Handlungskompetenz bei Gewalt in Partnerschaften und Familien.
Zielgruppe sind Praktiker aus Einrichtungen der Sozialen Arbeit, die
sich in diesem speziellen Bereich weiterbilden wollen.

In jeder vierten Beziehung kommt es zu häuslicher Gewalt. Oft hat
das Umfeld zumindest eine Ahnung davon, was in der Partnerschaft oder
Familie vor sich geht. Aber viele schweigen. Wie können Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen von Familienzentren oder Quartiersbüros, von
Jugendeinrichtungen oder Bürgerhäusern helfen, ohne Betroffene zu
gefährden? Das erfahren sie in der Weiterbildung "StoP - Stadtteile
ohne Partnergewalt". Start: 15. Mai 2019.

Die Weiterbildung vermittelt, wie Beschäftigte in der Sozialen
Arbeit zivilgesellschaftliches Engagement in ihrem Stadtteil stärken
und entsprechende Bildungs- und Netzwerkarbeit leisten. Sie erfahren
aber auch, wie sie in konkreten Situationen selbst intervenieren und
sich dabei schützen können. Unter anderem wird auf spezielle
Bedingungen des "StoPpens" in Einwandererfamilien eingegangen.

"StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist ein wissenschaftlich
basierter und praxiserprobter Ansatz. Er wurde von Dr. Sabine
Stövesand, Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für
Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, entwickelt. "StoP" kommt
bereits in mehreren Hamburger Stadtteilen erfolgreich zum Einsatz (s.
stop-partnergewalt.org). Studien belegen, dass eine aufgeklärte
Nachbarschaft Gewalt reduziert und Leben retten kann.

Die Teilnahme an der 146 Stunden umfassenden Weiterbildung kostet
inklusive aller Unterlagen 1600 Euro (mehrwertsteuerbefreit).
Absolventen erhalten ein Weiterbildungs-Zertifikat des Zentrums für
Praxisentwicklung (ZEPRA) an der HAW Hamburg.



WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Veranstalter ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(HAW) Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales, ZEPRA - Zentrum für
Praxisentwicklung. Anmeldung: www.haw-hamburg.de/weiterbildung



Pressekontakt:
KONTAKT

HAW Hamburg
Fakultät Wirtschaft und Soziales
ZEPRA - Zentrum für Praxisentwicklung
Heike Klopsch
Tel. +49 40 428 75 7071
Heike.Klopsch@haw-hamburg.de

Original-Content von: HAW Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Magazin Super Karrierechancen für Frauen in der IT - Dataport mit Top4Women-Signet ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690485
Anzahl Zeichen: 2674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitende Weiterbildung an der HAW Hamburg: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HAW Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HAW Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z