Umfrage: Viele Gründer tun sich schwer mit der Finanzplanung

Umfrage: Viele Gründer tun sich schwer mit der Finanzplanung

ID: 1691593
(ots) - Wenn Existenzgründer an ihrem Businessplan schreiben,
ist die Finanzplanung der größte Brocken. Das hat jetzt eine Umfrage
von Existenzgründer & Jungunternehmer ergeben. Das Ratgeberportal hat
per Online-Umfrage über 1.000 Gründerinnen und Gründer anonym
befragt. Die Umfrage wurde von September 2018 bis Januar 2019
durchgeführt.

Auf die Frage "Wo haben Sie im Businessplan die meisten
Schwierigkeiten" gaben 39 Prozent die Finanzplanung an. "Fast alle
Gründer sind gute Fachkräfte. Aber ihnen fehlt das kaufmännische
Wissen. Das ist ihr größtes Problem", sagt Benjamin O'Daniel von
Existenzgründer & Jungunternehmer.

Gleichzeitig geht bei einer Existenzgründung nichts ohne eine
solide Finanzplanung. Banken und Fördermittelgeber wollen schlüssige
Zahlen sehen, unter anderem zu den Kosten, aber auch zu Umsatz und
Gewinn, der erwartet wird. Hier tun sich viele Gründer schwer, so die
Erfahrung von O'Daniel. "Viele Gründer starten nach dem Prinzip
Hoffnung, anstatt sauber durchzukalkulieren."

In der Umfrage folgen mit deutlichem Abstand "Kunden gewinnen"
(18,4 Prozent) und "Geschäftsidee formulieren" (16,8 Prozent). Auch
hier hapert es oft. Viele Gründerinnen und Gründer haben zwar eine
grobe Idee, womit sie sich selbstständig machen wollen. "Aber sie
schärfen ihre Idee nicht. Sie fragen sich zu selten, wie sie sich von
Wettbewerbern absetzen wollen."

Die Folge: Gründer müssen mit niedrigen Preisen werben, um Kunden
zu gewinnen. Sie generieren zu wenig Einnahmen. Besonders bitter ist
dies, wenn die Finanzplanung nicht richtig steht. Denn dann geraten
sie schnell in eine finanzielle Schieflage.

Der richtige Ansatz sei dagegen, sich besser vorzubereiten und
professionelle Unterstützung zu holen - und zwar genau dort, wo man
selbst nicht gut genug ist. Bei der Finanzplanung helfen zum Beispiel


Gründerberater. Die Kosten für eine solche Beratung werden vom Staat
gefördert.

Weitere Ergebnisse der Umfrage und kostenlose Checklisten zum
Businessplan stehen hier bereit:
www.existenzgruender-jungunternehmer.de/p/gruendung/businessplan.html

Fazit der Umfrage: "Als erfolgreicher Gründer muss man es
schaffen, herausragend in seinem Fachgebiet zu sein und gleichzeitig
wie ein Kaufmann zu denken. Das ist die größte Herausforderung", so
Benjamin O'Daniel.



Pressekontakt:
Existenzgründer & Jungunternehmer
Benjamin O'Daniel & Fabian Jaeckert
Konrad-Zuse-Straße 3
54552 Nerdlen
https://www.existenzgruender-jungunternehmer.de/
http://facebook.com/existenzgruenderjungunternehmer/
redaktion@existenzgruender-jungunternehmer.de
Tel.: 02208 / 92 15 438

Original-Content von: Existenzgründer & Jungunternehmer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Städtetags-Präsident: Lieferverkehr verstopft die Innenstädte Sachwertverband: Karatbars-CEO Seiz wird Ausschussvorsitzender für Kryptowährungen und Blockchain
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2019 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691593
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Viele Gründer tun sich schwer mit der Finanzplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Existenzgr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Existenzgr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z