Barrierefreies Webdesign aus Reutlingen damit Webshops mehr Umsatz bringen

Barrierefreies Webdesign aus Reutlingen damit Webshops mehr Umsatz bringen

ID: 1691689

Für Menschen mit einer Gehbehinderung und für ältere Menschen ist es im Winter sehr schwierig das Haus zu verlassen um einzukaufen. Wie schön wäre es doch, wenn Webshops barrierefrei wären und obiger Personenkreis in einem barrierefreien Webshop Lebensmittel einkaufen könnten.



(firmenpresse) - Markus Lemcke, Geschäftsinhaber, Software-und Web-Entwickler des IT-Unternehmens Marlem-Software, ist von Geburt an körperbehindert. Seine Behinderung nennt sich Spastik. Er hat eine Gehbehinderung und seine rechte Hand ist stark eingeschränkt. Im Sommer ist es für Markus Lemcke kein Problem mit seinem, auf seine Behinderung angepaßten Auto, irgendwo hinzufahren und bestimmte Sachen auch selbst einzukaufen.

Im Winter, wenn es sehr viel Schnee hat oder Glatteis hat, kann Markus Lemcke nicht das Haus verlassen. Der Weg vom Haus bis zum Parkplatz auf dem sein Auto steht ist zu weit. In solchen Situationen wünscht sich Markus Lemcke barrierefreie Webshops bei denen er einkaufen kann und eine Lieferung der eingekauften Ware in seine Wohnung inbegriffen ist.

Was ist aber ein barrierefreier Webshop? Für blinde Menschen ist es wichtig, dass ein Webshop nur per Tastatur bedienbar ist. Menschen die blind sind können keine Computermaus bedienen. Um eine Computermaus zu bedienen, muss eine Person in der Lage sein, zu sehen, wohin sich der Mauszeiger bewegt. Damit ein Webshop per Tastatur bedienbar ist, muss jedes Bedienelement mit Hilfe der Tabulatortaste erreichbar sein.

Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es wichtig, dass deutlich sichtbar ist, welches Bedienelement gerade aktiviert ist. Dies kann erreicht werden in dem das aktive Bedienelement eine andere Hintergrundfarbe bekommt, zum Beispiel Gelb.

Ebenso haben Menschen mit einer Sehbehinderung oder auch ältere Menschen Probleme bei zu kleiner Schrift. Webshops sollten so programmiert sein, dass sich die Schrift vergrößert, wenn ein Nutzer den Zoom, zum vergrößern der Schrift, im Browser anwendet.

Für Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit ist es schwierig einen Webshop zu bedienen der eine dunkle Schriftfarbe und eine dunkle Hintergrundfarbe hat. Entweder muss ein Webshop eine helle Hintergrundfarbe und eine dunkle Schriftfarbe haben oder umgekehrt.


Mit der kostenlosen Software Colour Contrast Analyser kann überprüft werden ob ein Farbkontrast barrierefrei ist oder nicht.

In Deutschland gibt es 10 Millionen Menschen mit Behinderung und 17,5 Millionen Senioren. Sie alle profitieren davon, wenn Webshops barrierefrei entwickelt werden.
Markus Lemcke, u. a. Auch Web-Programmierer ist, ist sich sicher, dass wenn Webshops in Reutlingen barrierefrei gestaltet sind, dies zwingend dazu führt, dass diese Webshops mehr Umsätze machen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marlem-Software ist ein IT-Unternehmen. Ich bin Markus Lemcke und Inhaber der Firma. Folgende Schwerpunkte hat meines Unternehmens:

Barrierefreies Webdesign:
Beim Erstellen eines Webauftritts legt Marlem-Software sehr viel Wert auf ein barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (gehörlos, sehbehindert, blind usw.) eine Webseite lesen und bedienen können.

Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
Marlem-Software bietet Beratung und Schulungen an bei der Barrierefreiheit bei den Betriebsystemen Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu.

Barrierefreie Software-Entwicklung:
Damit behinderte Menschen nicht soviel Spezial-Software benötigen, ist mein Ziel, dass die Standardsoftware barrierefrei wird. Hierfür biete ich Schulungen und Workshops an, wie man mit der Programmiersprache Java und den .net-Framework barrierefreie Standardsoftware entwickelt.



Leseranfragen:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42

72770 Reutlingen

TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



PresseKontakt / Agentur:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42

72770 Reutlingen

TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Automated Liquid Handling Market to reach a market size of $1.05 Billion by 2024 - KBV Research Startup erhält Patent für biometrische Unterschrift
Bereitgestellt von Benutzer: marlem
Datum: 29.01.2019 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691689
Anzahl Zeichen: 2803

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lemcke
Stadt:

Reutlingen


Telefon: +497121504458

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreies Webdesign aus Reutlingen damit Webshops mehr Umsatz bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marlem-Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Barrierefreie Appentwicklung für alle Betriebssysteme ...

Seit dem Jahr 2016 sind öffentliche Stellen des Bundes per Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik dazu verpflichtet barrierefreie Apps einzusetzen. Deswegen entschied sich Markus Lemcke im Juli 2021 das Pr ...

Alle Meldungen von Marlem-Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z