Fakten zur Sondenreparatur

Fakten zur Sondenreparatur

ID: 1691721

Was Praxen und Einrichtungen des Gesundheitswesensüber die Sondenreparatur wissen sollten



Eine qualifizierte Sondenreparatur (Bildquelle:©jovannig / Fotolia)Eine qualifizierte Sondenreparatur (Bildquelle:©jovannig / Fotolia)

(firmenpresse) - Für viele Arztpraxen ist die Sondenreparatur eine Frage von Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn je nach medizinischem Schwerpunkt sind 3D oder 4D Ultraschallsonden aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken. Man stelle sich eine gynäkologische Praxis ohne Ultraschallgerät vor. Auch die Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas, seit kurzem bei Männern ab 65 Jahre Kassenleistung, kommt ohne ein funktionsfähiges Ultraschallgerät nicht aus. "Viele Arztpraxen und medizinische Einrichtungen sind auf eine funktionsfähige und verlässliche Sonde angewiesen. Treten Schäden an dem Gerät auf, können bestimmte Untersuchungen nicht durchgeführt oder eine Gefährdung der Patienten nicht ausgeschlossen werden. Entscheidend dabei ist, dass sich eine Reparatur reibungslos in den Praxis- bzw. Klinikalltag integrieren lässt und gegebenenfalls durch den Einsatz von Leih- oder Mietsonden keine längeren Ausfallzeiten entstehen", schildert Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage in Mainz, das sich auf Sondenreparatur als Dienstleistung spezialisiert hat.



Sondenreparatur: Wo entstehen die häufigsten Schäden an Sonden?



Die Schäden an Ultraschallsonden sind vielfältig und gebrauchsabhängig. Sie lassen sich einteilen in



- Schäden an den Kabeln

- Schäden an der Optik und der Elektronik

- Schäden am Gehäuse.



Typisch sind zum Beispiel ein defekter Knickschutz, eine fehlende Membran, ein gebrochener Sondenkopf, ein Kabeldefekt, beschädigte Pins, abgenutzte oder defekte Schläuche, poröse Gummis, zerkratze Linsen oder eine perforierte Membran. "Technische Probleme an Ultraschallsonden sind ein sensibles Thema. Ist eine Sonde beschädigt, kann dies mitunter zu Fehldiagnosen führen. Der aufmerksame und sorgsame Umgang mit diesen sensiblen Medizintechnik-Geräten ist deshalb unerlässlich", betont Monika Wüster. Medi-Manage organisiert eine Sondenreparatur für Arztpraxen und Kliniken so, dass der Praxisalltag weiterlaufen kann. "Wir können über ein europaweites Netzwerk auf einen großen Pool an Mietsonden zurückgreifen und so dazu beitragen, dass wichtige Untersuchungen nicht verschoben werden müssen oder ein Einnahmeausfall für die medizinische Einrichtung entsteht", schildert Monika Wüster.





Zertifizierte Experten für eine qualifizierte Sondenreparatur



"Wir wissen, wie wichtig verlässliche Kompetenz im Umgang mit Diagnosegeräten ist", stellt Monika Wüster heraus. Medi-ManAge setzt deshalb für die Sondenreparatur auf Werkstätten, die nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 12485 für Medizinprodukte zertifiziert sind. Das Medizintechnikunternehmen erstellt vor der Reparatur einen detaillierten Kostenvorschlag mit einem Überblick über die Defekte, ein Konzept für die Mängelbehebung und macht die Kosten transparent.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Medi-Manage Innovation in Mainz hat sich auf den Vertrieb und Service von medizintechnischer Systeme spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Sonden- und MRT-Spulen Reparatur. Im Bereich der Knochendichtemessung stellt das Unternehmen hochwertige Technologien zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Medi-Manage Innovation GmbH
Monika Wüster
Wormser Str. 15
55130 Mainz
presse(at)medi-manage.de
06131 - 588870
http://www.medi-manage.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile ELA Container als Dialysezentrum International anerkannter Wirbelsäulen Spezialist in München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2019 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691721
Anzahl Zeichen: 3168

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 - 588870

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakten zur Sondenreparatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medi-Manage Innovation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chance auf bessere Versorgung mit Knochendichtemessung ...

Für Patienten mit Osteoporose ist die Knochendichtemessung ein wichtiges Instrument, um den Fortschritt der Erkrankung zu verfolgen und Therapien zu überprüfen. Bisher jedoch war die Knochendichtemessung kein in der Breite der medizinischen Versor ...

Knochendichtemessung als Teil der Osteoporose Prävention ...

Die Zahlen sind alarmierend: Im Laufe ihres Lebens erleiden 30 bis 50 Prozent der Frauen und 15 bis 30 Prozent der Männer aufgrund von Osteoporose eine Fraktur. Die Knochendichtemessung kann einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung dieser Erkranku ...

Osteoporose Therapie Monitoring mit Knochendichtemessung ...

Nach Schätzung der International Osteoporosis Foundation (IOF) leiden etwa 4,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer in Deutschland an Osteoporose. Das Risiko von Knochenbrüchen bei Osteoporose ist nicht zu unterschätzen. Eine wichtige Basis ...

Alle Meldungen von Medi-Manage Innovation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z