Imöffentlichen Interesse: Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern

Imöffentlichen Interesse: Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern

ID: 1692271

GIN-Mitgliederversammlung tagt am 15. Februar 2019 in Hannover



(PresseBox) - Ostfildern (GIN). Kommunen sind gehalten, bei der Vergabe von Bauaufträgen das Wirtschaftlichkeitsgebot zu beachten. Öffentliche Bauvorhaben lassen sich mit maßgenau vorgefertigten Nagelplattenbindern sicher, schnell und wirtschaftlich ausführen. Das ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die statische Bemessung jedes einzelnen Binders wie auch des Tragwerks als Ganzem von Nagelplattenbinderherstellern, die der Gütegemeinschaft Nagleplattenprodukte e.V. (GIN) angehören, als Inklusivleistung angeboten wird. Dadurch sparen Auftraggeber bares Geld.

Um die Qualität jedes einzelnen Binders für objektspezifische Tragwerke nachhaltig zu sichern, sind 55 führende deutsche Hersteller in der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und dem Interessenverband Nagelplatten e.V. (GIN) zusammengeschlossen. In wettergeschützten Hallen stellen sie aus technisch getrocknetem Holz und metallischen Nagelplatten passgenaue Gebäudeelemente her, die den hohen Anforderungen der RAL-Gütesicherung entsprechen.

Nagelplattenbinder von GIN-Mitgliedsunternehmen erweisen sich als besonders effizient, wo viele Elemente gleicher Bemaßung gebraucht werden ? so etwa beim Bau von Sport- und Mehrzweckhallen, Schulen, Kitas, Kindergärten sowie kommunalen Wirtschaftsgebäuden. Darüber hinaus werden Nagelplattenbinder in der industriellen Fertigung von Holztafelelementen ? etwa für den Bau von zeitlich befristet genutzten Behelfsunterkünften ? sowie im mehrgeschossigen Wohnungsbau eingesetzt, ferner im Ingenieurholzbau für Sonderkonstruktionen und außerdem im Schalungsbau (zum Einschalen von Brücken, Rampen, Wasserstraßen oder Gleisen etc.).

Binderhersteller im GIN liefern dabei für jedes einzelne Gebäude die Tragwerksstatik als Inklusivleistung in einer Form mit, die sich direkt in die Hauptstatik des Gesamtgebäudes übernehmen lässt. Daraus resultiert eine erhebliche Zeitersparnis, da für den Auftraggeber die Koordination mit externen Statikbüros und das Warten auf deren Berechnungen entfällt. Der Bauablauf wird dadurch beschleunigt und die Kommune als Auftraggeber erhält in kürzestmöglicher Zeit ein Maximum an Leistung für die öffentlichen Gelder.



Paradebeispiel: Neubau der Sporthalle in Haiming

Die oberbayerische Gemeinde Haiming wünschte sich für den Neubau der Sporthalle des örtlichen Sportvereins eine besondere Architektur: Den Gemeindevertretern war sehr an einem optischen Blickfang gelegen, zumal der Zweckbau in zentraler Ortsmittenlage ? gleich hinter der Schule und in Sichtweite zum Rathaus ? stehen würde. Das Bauvorhaben durfte jedoch keine überzogenen Kosten verursachen. So wurden Angebote zur Ausführung in Beton und alternativ als Holzkonstruktion eingeholt. Überraschend: ?Das Angebot für die Errichtung der Halle aus Beton fiel teurer aus als das Vergleichsangebot über die Ausführung als Holzkonstruktion. Außerdem gefiel uns der Holzentwurf auf Anhieb wesentlich besser, weil die Architektur in ihrer Gesamtheit ansprechender wirkte und heute auch ganz wunderbar in unser Ortsbild passt?, erläutert Josef Straubinger, Geschäftsleiter der Gemeinde Haiming. Den Neubau der sehenswerten Sporthalle schmückt ein weißes Sichttragwerk aus Nagelplattenbindern, die vom GIN-Mitgliedsunternehmen Laumer Bautechnik stammen. Der Entwurf des Münchener Architekturbüros Almannai Fischer wurde mit dem Deutschen Holzbaupreis 2017 ausgezeichnet.

Nachweislich ökologisch

Nagelplattenbinder für öffentliche Bauvorhaben bestehen überwiegend aus sortiertem Bauholz, das über die gesamte Wachstums-, Produktions- und Lieferkette des Naturmaterials hinweg aus kontrollierten Forsten stammt. Darüber hinaus muss das Bauholz, das von GIN-Mitgliedsunternehmen zur Herstellung von Nagelplattenbindern verwendet werden soll, technisch getrocknet worden sein. Diese Vorgabe der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte zielt darauf, dass die mittlere Holzfeuchte unter 20 Prozent liegt, bevor das Naturmaterial zu hochwertigen Bindern verarbeitet wird. Die technische Trocknung macht zugleich den Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln überflüssig.

Komplett aus einer Hand

Da bei GIN-Mitgliedern von der gebäudespezifischen Planung bis zur Lieferung der maßgenau vorgefertigten Nagelplattenprodukte alle Arbeiten in einer Hand liegen und auf Kundenwunsch auch die Montage vom Anbieter ausgeführt bzw. an einen für die Montage qualifizierten externen Handwerksbetrieb vergeben wird, sind die wirtschaftlichen Vorteile für den Auftraggeber unterm Strich erheblich ? ob es sich bei dem zu errichtenden Objekt um eine Kindertagesstätte, eine Schule, eine Turnhalle, ein Gemeindezentrum oder einen Bauhof etc. handelt Das Ersparnispotenzial lässt sich mit bis zu 30 Prozent und mehr veranschlagen. (az)

TERMINHINWEIS: Die jährliche Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN) findet am 15. Februar 2019 im Congress Hotel am Stadtpark in Hannover statt.

Über den GIN

Starke Verbindungen! Nach dieser Maxime handeln die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und der Interessenverband Nagelplatten e.V. für derzeit 55 Hersteller und Verarbeiter von Nagelplatten und Nagelplattenprodukten: ?Nagelplatten werden vor allem im Dach- und Wandbereich von Wohnhäusern, Supermärkten, Gewerbe-, Produktions- und Lagerhallen, landwirtschaftlichen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen sowie für Brückenschalungen etc. als extrem belastbare Verbindungsmittel eingesetzt?, erläutert GIN-Geschäftsführer Thomas Schäfer. Das ?RAL-Gütezeichen Nagelplattenprodukte? führen alle Betriebe, die auch Mitglied der Gütegemeinschaft sind. Es umfasst die Herstellung von Nagelplattenprodukten und kann sich darüber hinaus auch auf die Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen erstrecken. Das Gütezeichen Nagelplattenprodukte bürgt so für sichere, maßgenau hergestellte Verbindungen von Holzelementen mit einer Spannweite von bis zu 35 m sowie für die fachgerechte Montage gebäudespezifischer Tragsysteme von allerhöchster, dauerhafter Qualität.

Gemeinnützig und solidarisch unterstützt der GIN seine Mitgliedsfirmen in allen Fragen, die sich im Hinblick auf technisch vorbildliche und wirtschaftlich vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten von Nagelplatten am Bau ergeben. Zugleich ist der Interessenverband Ansprechpartner und Auskunftsquelle für Architekten, Hausbauunternehmen, Bauämter, Zimmerei-, Dachdecker- sowie weitere Handwerksbetriebe, die Nagelplatten und Nagelplattenprodukte bei der Verwirklichung unterschiedlichster Bauvorhaben konstruktiv verwenden. 1982 gegründet, gehört der GIN der Verbändegemeinschaft FORUM HOLZBAU an, hat seinen Sitz in Ostfildern bei Stuttgart und wird von Jochen Meilinger (1. Vors.), Kay-Ebe Schnoor (2. Vors.) und Thomas Schäfer (Geschäftsführer) vertreten. Weitere wissenswerte Informationen über Nagelplatten und -produkte sowie über den GIN als Interessenverband finden sich im Internet auf www.nagelplatten.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.zielke@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp), Scheffelstraße 39, 68259 Mannheim.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.zielke(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp), Scheffelstraße 39, 68259 Mannheim.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Anhänger-Hersteller HAPERT verstärkt seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt 16 zertifizierte BIM-Professionals erfolgreich ausgebildet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2019 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692271
Anzahl Zeichen: 8048

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Imöffentlichen Interesse: Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z