Open Space für Kreative und Entwickler
Würth Elektronik eiSos Showroom am EUREF-Campus
?Wir freuen uns, dass wir nun mit einem Show- und Schulungsraum am EUREF-Campus präsent sind und uns als Enabler für die hier im Fokus stehenden Innovationsfelder nachhaltiger Technologien präsentieren können. Sprich: Wer beispielsweise elektronische Schaltungen für neue Mobilitätslösungen baut, bekommt von uns die richtigen Bauteile und Beratung zu deren optimalen Einsatz?, sagt Thomas Waldmann, Start-Up & Venture Manager bei Würth Elektronik eiSos. ?EUREF ist ein wichtiges Standbein unserer Aktivitäten in Berlin, um am Start-Up Eco-System teilzuhaben.?
Als Beispiele möglicher Anwendungen von Würth Elektronik eiSos Bauelementen in innovativen Lösungen konnten die ca. 120 Besucher der Showroom-Eröffnung ?Open Camp? am 14. Januar 2019 Horticulture-LEDs und Wireless Power Transfer erleben. Weitere Themenfelder waren New Mobility, Power Modules, 3D-Druck, Wireless Connectivity und Elektromechanik.
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de
Datum: 31.01.2019 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692588
Anzahl Zeichen: 2806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open Space für Kreative und Entwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).