Das richtige Karriere-Coaching hilft, sich neu zu erfinden
Das INQUA-Institut nutzt wissenschaftliche Methoden, um Akademiker auf den passenden Berufsweg zu bringen
Die Basis des wissenschaftlich fundierten Karrierecoachings bildet das selbst entwickelte High Profiling®, mit dessen Hilfe die persönlichen Kompetenzen, Interessen und Werte ermittelt werden. Ergänzt wird das Kompetenzprofil um ein Genogramm, das erfasst, auf welche Weise die Vorfahren die eigene Persönlichkeit geprägt haben und welche Ressourcen womöglich ungenutzt brach liegen. In dieser ersten Phase der Reflexion müsse und käme alles auf den Tisch, erklärt Dr. Martin Hertkorn, Gründer und Leiter des INQUA-Instituts für Coaching, den strukturierten Prozess. Das Wissen um die eigene Biografie und Persönlichkeit ist Voraussetzung für die Entscheidung, was kommen soll.
Nach der Reflexion wird unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse die berufliche Zukunft ausgearbeitet. Die Frage nach dem passenden Beruf kann immer besser beantwortet werden. Dazu gehören ganz konkrete Aspekte wie die Organisationsform des künftigen Arbeitgebers, dessen Größe und Ziele, der Arbeitsort, der Gehaltswunsch oder die exakte Tätigkeit. Mit Unterstützung der Karrierecoaches wird eine persönliche Karrierestrategie entwickelt und gezielt verfolgt. Die hohe Kundenzufriedenheit und Erfolgsquote belegen die Wirksamkeit der praxisorientierten Methode. ?Jeder Dritte findet noch während des achtwöchigen Coachings einen Job.?
Der Name INQUA steht für "INstitut für angewandte QUAlitative Sozialforschung". Das Institut wurde 1987 in Berlin von Dr. Martin Hertkorn gegründet und ist heute mit elf Standorten deutschlandweit vertreten. Das Institut setzt qualitative Methoden aus der Sozialforschung im Karriere-Coaching ein. Mit eigens entwickelten Methoden wie dem Kompetenzprofil High Profiling® und der ressourcenorientierten Genogrammarbeit werden die individuellen Erfahrungen, Kompetenzen, Interessen und Werte herausgearbeitet. Auf dieser Basis wird im Coaching eine individuelle Karriere-Strategie erarbeitet und umgesetzt. Die Methoden werden im engen Austausch mit dem Wissenschaftlichen Beirat kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser besteht aus Prof. Dr. Rudolf Wimmer, em. Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Jörg Fengler, em. Professor der Heilpädagogischen Psychologie an der Universität Köln sowie Prof. Dr. Bruno Hildenbrand, em. Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. INQUA bietet individuelles Einzelcoaching mit AVGS in folgenden Städten an: Berlin, Hamburg, München, Dortmund, Frankfurt am Main, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Bremen, Leipzig, Potsdam und Wolfsburg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Name INQUA steht für "INstitut für angewandte QUAlitative Sozialforschung". Das Institut wurde 1987 in Berlin von Dr. Martin Hertkorn gegründet und ist heute mit elf Standorten deutschlandweit vertreten. Das Institut setzt qualitative Methoden aus der Sozialforschung im Karriere-Coaching ein. Mit eigens entwickelten Methoden wie dem Kompetenzprofil High Profiling® und der ressourcenorientierten Genogrammarbeit werden die individuellen Erfahrungen, Kompetenzen, Interessen und Werte herausgearbeitet. Auf dieser Basis wird im Coaching eine individuelle Karriere-Strategie erarbeitet und umgesetzt. Die Methoden werden im engen Austausch mit dem Wissenschaftlichen Beirat kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser besteht aus Prof. Dr. Rudolf Wimmer, em. Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Jörg Fengler, em. Professor der Heilpädagogischen Psychologie an der Universität Köln sowie Prof. Dr. Bruno Hildenbrand, em. Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. INQUA bietet individuelles Einzelcoaching mit AVGS in folgenden Städten an: Berlin, Hamburg, München, Dortmund, Frankfurt am Main, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Bremen, Leipzig, Potsdam und Wolfsburg.
Datum: 01.02.2019 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692816
Anzahl Zeichen: 3372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das richtige Karriere-Coaching hilft, sich neu zu erfinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INQUA-Institut für Coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).