NOZ: Deutschland droht wegen Bio-Hühnern juristischer Ärger mit EU-Kommission

NOZ: Deutschland droht wegen Bio-Hühnern juristischer Ärger mit EU-Kommission

ID: 1693219
(ots) - Deutschland droht wegen Bio-Hühnern juristischer
Ärger mit EU-Kommission

Generaldirektion schlägt Vertragsverletzungsverfahren vor - Kein
Freilauf für Bio-Elterntiere

Osnabrück. Deutschland droht erneut juristischer Ärger mit Europa.
Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, bemängelt die Brüsseler
Generaldirektion für Landwirtschaft die Haltung der Elterntiere von
Bio-Legehennen und empfiehlt der Kommission, ein
Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik einzuleiten.
Die wertvollen Elterntiere haben demnach in einigen Bundesländern
keinen Zugang zu Freiland. Das schreibt die entsprechende
EU-Verordnung nach Sicht der Brüsseler Behörde aber für Bio-Hühner
vor - auch für die Elterntierfarmen, deren Hühner ausschließlich
Bruteier produzieren, aus denen die späteren Bio-Legehennen
schlüpfen. Deutschland verstößt in diesem Punkt gegen die Verordnung,
lautet das Fazit der Generaldirektion zum Abschluss der mehrjährigen
Untersuchung, so die "NOZ" unter Berufung auf entsprechende
Dokumente. Nun muss die Kommission darüber entscheiden, ob sie ein
Vertragsverletzungsverfahren einleitet. An deren Ende könnte
Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt werden. Es
drohen hohe Geldbußen.

Auf Anfrage der "NOZ" wollte sich die Kommission unter Verweis auf
das laufende Verfahren nicht weiter äußern. Das
Bundeslandwirtschaftsministerium teilte dem Blatt mit, die in
Tierhaltungsfragen zuständigen Bundesländer hätten aufgrund der
Kritik aus Brüssel entsprechende Maßnahmen getroffen. Das
Agrarministerium in Nordrhein-Westfalen erklärte, in dem Bundesland
hätten 70 Prozent der insgesamt 52.000 Elterntiere im Land keinen
Grünauslauf. NRW zählt neben Mecklenburg-Vorpommern zu den
Bundesländern, die von der Generaldirektion kritisiert werden. Das


Agrarministerium in Niedersachsen erklärte, die 18.000 Elterntiere im
Land hätten Zugang zu Freiland.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Presseeinladung: Vorstellung des Gemeinsamen Europawahlprogramms und der Prioritäten der Europäischen Piratenpartei NOZ: CDU-Wirtschaftsrat: Ideologische Verbissenheit im Dieselstreit beenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693219
Anzahl Zeichen: 2358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Deutschland droht wegen Bio-Hühnern juristischer Ärger mit EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z