Kein Platz für Parkplätze?

Kein Platz für Parkplätze?

ID: 1693530

Parken auf engstem Raum mit den vollautomatischen Parkhaussystemen von stolzer



Transferraum eines stolzer Parksystems - vollautomatisch und sicherTransferraum eines stolzer Parksystems - vollautomatisch und sicher

(firmenpresse) - Städte wirken wie Magnete. Sie ziehen Menschen an. Die Folge: Immer mehr Menschen leben auf immer weniger Raum. Vor allem in den Innenstädten gibt es kaum noch freie oder verfügbare Flächen - und kaum noch Platz für Parkplätze.



stolzer bietet mit seinen vollautomatischen Parkhaussystemen eine intelligente Antwort auf die verkehrstechnischen Herausforderungen von heute und morgen. Herausforderungen, die in Großstädten, Kommunen und Gemeinden von Städteplanern, Architekten und Investoren zu lösen sind. Ein dankbarer Nebeneffekt ist, dass durch vollautomatische Parksysteme die Innenstädte Schritt für Schritt von Unmengen parkender Fahrzeuge befreit werden. Der Platzbedarf beim Parken reduziert sich um bis zu 50%. Das schafft Raum, entlastet die Stadtzentren, steigert die Lebensqualität und optimiert das Stadtbild. In einer Zeit, in der Städte und Gemeinden miteinander im Wettbewerb stehen, stellen vollautomatische Parksysteme einen ernsthaften Standortvorteil dar.







Wie funktioniert vollautomatisches Parken?



Als Einfahrt zum Parkhaus genügt ein Garagentor, nicht viel größer als bei einer Doppelgarage. Mit dem Öffnen des Tores gelangt man in den Transferraum. Ein repräsentativer Raum, der eher einem Wohnzimmer als einer Parkgarage ähnelt. Der PKW wird auf einer Palette abgestellt und damit dem vollautomatischen Parksystem übergeben. Durch die Bedienung per Schlüssel oder Code senkt sich die Palette ab und verschwindet wie von Geisterhand. Was ab jetzt unsichtbar bleibt, ist eine logistische Meisterleistung, an derem Ende das Fahrzeug an seinem vorgesehenen Stellplatz sicher abgestellt wird. Die Abholung des PKW erfolgt dann ebenso vollautomatisch und zuverlässig.



Wie groß darf das kleinste Parkhaus sein?



Für verschiedene Anforderungen bietet stolzer unterschiedliche Systeme an. Ein wesentlicher Vorteil, der allen automatischen Parkhaussystemen eigen ist, ergibt sich aus der Höhe. Mit den Paletten, auf denen die Fahrzeuge stehen, reduziert sich Ebene für Ebene die Gesamthöhe des Parkhaussystems. Bei der erforderlichen Breite und Tiefe für ein vollautomatisches Parkhaus kann man bei der kleinsten Version von einem Mindestbedarf von 8 x 8 m ausgehen. Das ist ein Richtwert, der im Einzelfall zu prüfen ist.





Ein weiterer entscheidender Größenvorteil der vollautomatischen Parkhaussysteme ist, dass keine Fahrbahnen oder Rampen benötigt werden. So bleibt mehr Platz für Stellflächen. Wenn jeder Quadratmeter Geld kostet, ist das nicht nur ein logistischer, sondern auch ein entscheidender wirtschaftlicher Vorteil.



Die vollautomatischen Parklösungen von stolzer sind so konzipiert, dass bei minimalem Platzbedarf eine größtmögliche Auswahl an Stellplätzen zur Verfügung steht. stolzer vollautomatische Parkhaussysteme sind für das Bauen im Bestand und insbesondere für kleinste Baulücken und komplexe Grundrisse bestens geeignet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

STOPA ist europaweit führender Premium-Hersteller von automatisierten Lagersystemen für Blech, Langgut und automatischen Parkhaussystemen. Die Angebotspalette reicht von Stand-Alone-Anwendungen bis zu integrativen Automatisierungsmodulen. 40 Jahre Praxiserfahrung, mit komplexen Konstruktionen und weltweit über 2.000 installierten Anlagen, daraus bezieht das unabhängige Unternehmen ein einzigartiges Knowhow hinsichtlich Produktqualität und Prozesssicherheit, Prozessautomatisierung und Softwareentwicklung



PresseKontakt / Agentur:

wyynot GmbH
Jagoda Monika Krolik
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
krolik(at)wyynot.de
07 21 / 62 71 007 - 0
www.wyynot.de



drucken  als PDF  an Freund senden  C02-Bilanz: Von der Quelle bis zum Rad Gleitlager für die Industrie auf der Intec
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2019 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693530
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ---- -----
Stadt:

Achern-Gamshurst


Telefon: +49 7841 704-0

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Platz für Parkplätze?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STOPA Anlagenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

38 Stellplätze für Santander in Spanien ...

stolzer ist eine Marke von STOPA. Auf Basis der verschiedenen stolzer Systemvarianten lassen sich individuelle Lösungen bezüglich Standort, Design, Geschwindigkeit des Parkprozesses und besonderer Kundenwünsche entwickeln. stolzer steht in jedem F ...

59 Parkplätze unter einem Wolkenkratzer ...

Unter einem über 200 Meter hohen New Yorker Wolkenkratzer sollte ein Parkhaussystem für 59 Fahrzeuge umgesetzt werden. In Anbetracht der dichten Bebauung kam nur eine platz- und kostensparende Lösung unter der Erde in Frage. Zum Einsatz kam das st ...

Alle Meldungen von STOPA Anlagenbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z