Dr. Koch aus Schmelz zur Geschichte der Osteopathie

Dr. Koch aus Schmelz zur Geschichte der Osteopathie

ID: 1693614

Kleiner historischer Abriss zur Osteopathie von Dr. Burkhard Koch aus Schmelz



Der Beruf des Osteopathen ist in Deutschland noch nicht anerkannt. (Bildquelle:©doucefleur / FotoliaDer Beruf des Osteopathen ist in Deutschland noch nicht anerkannt. (Bildquelle:©doucefleur / Fotolia

(firmenpresse) - SCHMELZ / THOLEY. Wie hat sich die Osteopathie entwickelt? Dr. med. Burkhard Koch, ärztlicher Osteopath und Allgemeinmediziner aus Schmelz, gibt einen Einblick in die Geschichte dieser speziellen Form der manuellen Medizin. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Osteopathie vom amerikanischen Arzt und Philanthrop Andrew Tayler Still begründet. Er richtete den Blick auf die Selbstheilungskräfte des Körpers. Seiner Ansicht nach ist es Aufgabe des Arztes, diesen Prozess zu unterstützen. Still betonte zudem den Einfluss eines gesunden Lebensstils und setzte manuelle Techniken zur Unterstützung und Verbesserung physiologischer Funktionen ein. Auf ihn geht die Gründung der "American School of Osteopathy" zurück, die bis heute Medizin-Studenten zum "Doctor of Osteopathy" qualifiziert.



Welche Prinzipien verfolgt die Osteopathie? - Dr. med. Koch aus Schmelz informiert



Eine einheitliche Definition des Begriffs "Osteopathie" gibt es nicht. Die Osteopathie fußt auf folgenden zentralen Prinzipien:



- Die Osteopathie begreift den Körper als eine Einheit, die Körper, Geist und Seele umfasst

- Der Körper ist zur Selbstheilung und Selbstregulation fähig.

- Körperliche Strukturen und Funktionen stehen in einer engen wechselseitigen Verbindung.



Blockaden, sogenannte Dysfunktionen, können diesem Paradigma zufolge den Stoffwechsel behindern und folglich die Selbstheilungskräfte schwächen. "Die zentralen Ziele einer osteopathischen Behandlung sind folglich: Mobilität herstellen, Blockaden lösen und Zirkulation ermöglichen. Die Osteopathie und die berufliche Anerkennung ist in Amerika im Vergleich zu Deutschland historisch bedingt weiter als in Deutschland. Hier sind in allen ärztlichen Fachdisziplinen Osteopathen zu finden. In den USA gibt es derzeit etwa 30 "Osteopathic Medical Schools", in denen Medizinstudenten einschreiben können.





Dr. Koch für Schmelz Wadern, Lebach, Tholey und Losheim zum Berufsbild "Osteopathie"



In insgesamt 44 Ländern ist der ärztliche Osteopath als Beruf anerkannt. Deutschland hinkt in diesem Bereich hinterher. Hier wenden sowohl Ärzte, als auch Physiotherapeuten oder Heilpraktiker nach einer sechsjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung über 1.350 Stunden Osteopathie an. Dabei behandeln Physiotherapeuten aufgrund einer ärztlichen Verordnung mit Osteopathie. Nach dem derzeit vorliegenden Verständnis ist die Anwendung osteopathischer Verfahren in Deutschland Teil des ärztlichen Tätigkeitsspektrums. Allerdings fehlt es derzeit noch aktuellen Qualitätsanforderungen für die Anwendung von Osteopathie durch Ärzte. "Die Weiterbildungs- und Fortbildungsgremien der Bundesärztekammern sind hier in der Pflicht", betont Dr. med. Burkhard Schmelz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. med. Burkhard Koch hat seine Praxis in Schmelz. Seine Schwerpunkte sind u. a. ärztliche Osteopathie und Homöopathie. In Kombination mit der Schulmedizin ist ein hochwertiger und ganzheitlicher Therapieansatz möglich.



PresseKontakt / Agentur:

Praxis Dr. Burkhard Koch
Dr. med. Burkhard Koch
Schulstr. 3
66839 Schmelz
presse(at)osteopathie-koch.de
06887/92333
http://www.osteopathie-koch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist ein Aneurysma an der Aorta ascendens? Meinungen zur Homöopathie im Wahltarif
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2019 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693614
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Burkhard Koch
Stadt:

Schmelz


Telefon: 06887/92333

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Koch aus Schmelz zur Geschichte der Osteopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Dr. Burkhard Koch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Osteopathie Wissen für Patienten aus Saarlouis ...

SAARLOUIS. Die Osteopathie als Behandlungsverfahren, zum Beispiel bei chronischen Wirbelsäulen-Beschwerden, erfreut sich in der Bevölkerung einer wachsenden Beliebtheit. So zeigte eine Forsa-Umfrage mit mehr als 2.000 Befragten, dass etwa jeder fü ...

Osteopathie in Saarlouis nachgefragt ...

SAARLOUIS. Die Osteopathie erfreut sich bundesweit einer guten Nachfrage durch Patienten. Für seine Praxis für ärztliche Osteopathie, in der Patienten aus der Region Saarlouis behandelt werden, kann Dr. med. Burkhard Koch diesen Trend bestätigen. ...

Osteopathie bei Rückenschmerzen in Schmelz / Wadern ...

SCHMELZ / WADERN. Dr. med. Burkhard Koch ist niedergelassener Hausarzt und setzt in seiner Praxis einen Schwerpunkt auf Osteopathie und Homöopathie. Er behandelt seit Jahren Patient aus der Region Schmelz, Tholey, Wadern und Losheim bei vielfältige ...

Alle Meldungen von Praxis Dr. Burkhard Koch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z