Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb "Start-up

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb "Start-up BW"Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb "Start-up BW" gewonnen

ID: 1693844
(PresseBox) - Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb ?Start-up BW? als beste interkommunale Initiative für Start-ups in Baden-Württemberg gewonnen. Die Konzeption der Ortenauer Gründerinitiative startUp.connect überzeugte Jury und Publikum beim Finale des Landeswettbewerbs. Die Initiative erhält 100.000 Euro Preisgeld vom Land.

Für die Gesellschafter der WRO war Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens zur Preisübergabe mit nach Stuttgart gereist. ?Start-ups leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationsfähigkeit der Ortenau. Ihre Verbindung von Risikofreude, neuen Denkansätzen und unternehmerischen Potenzial machen Start-ups so wichtig für die Zukunft unserer Wirtschafsregion. Die jungen Unternehmen können im besten Fall neue Ideen zur Produktreife bringen und damit Arbeitsplätze schaffen?, so Marco Steffens.

WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer freut sich über den Erfolg: ?Die Auszeichnung ist die Frucht einer regionalen Kraftanstrengung. Heute hat nicht die WRO gewonnen, sondern die gesamte Region. Neben den WRO-Gesellschafterkommunen unterstützen die Volksbanken und Sparkassen, die Kammern und die WRO-Beiratsunternehmen auf vielfältige Art das Gründergeschehen in der Ortenau. Die Unterstützung reicht von der Finanzierung über konzeptionelle Beteiligungen bei Veranstaltungen bis hin zur konkreten Begleitung von Start-ups durch erfahrene Unternehmer? so Fehringer.

Der Preis wurde von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut übergeben. ?Die WRO zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig, kreativ und dynamisch sie ihre Gründungsunterstützung ausgebaut hat?, betonte Wirtschaftsministerin. Hoffmeister-Kraut zeigte sich beeindruckt von der Substanz der vorgestellten Konzepte und gratulierte der ersten Wettbewerbsrunde des bundesweit einmaligen Landeswettbewerbs.

Präsentiert wurde die Initiative von WRO-Bereichsleiter für Existenzgründung, Florian Appel beim ?Start-up BW Summit 2019? auf der Landesmesse Stuttgart vor einem Fachpublikum und einer Jury aus gründungserfahrenen Unternehmern. Jeweils drei Konzepte in den Kategorien ?Gemeinde", ?Stadt" und ?interkommunales Projekt" traten gegeneinander an. Bewertungskriterium war die Qualität der geplanten, noch nicht umgesetzten Maßnahmen zur Steigerung der Gründungsfreundlichkeit. Die Ortenau setzte sich mit ihrer Gründerinitiative startUp.connect gegen die zwei anderen Finalisten aus den Regionen Biberach und Rhein-Necker durch. Unter Einbeziehung des Publikumsvotums zeichnete die Jury die Wirtschaftsregion Ortenau als die dynamisch stärkste und innovativste Region im Aufbau von Gründungsvorhaben aus. ?Die Fördersumme, die mit diesem Gewinn verbunden ist, gibt uns weiteren Spielraum zur Unterstützung von Existenzgründern?, freut sich Appel.



Für die Gesamtsieger in den Kategorien stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg eine zweijährige Projektförderung in Höhe von 100.000 Euro zur Umsetzung der Maßnahmen in Aussicht. Voraussetzung für die Projektförderung ist die Einreichung eines entsprechenden Projektantrags nach erfolgter Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Weitere Informationen:

Start-up BW local ? Gründungsfreundliche Kommune ist ein Landeswettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag BWIHK und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag BWHT. Ziel des Wettbewerbs ist es, lokale und regionale Angebote und Initiativen für Gründer mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Der Landeswettbewerb ist ein Baustein der Landeskampagne Start-up BW. Er richtet sich an Gemeinden, Städte und Landkreise und (interkommunale) Wirtschaftsförderungsgesellschaften bis Landkreisebene.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Hans R. Kaufmann schärft internationales Profil der HdWM: Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2019 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693844
Anzahl Zeichen: 3982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb "Start-up BW"Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb "Start-up BW" gewonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WRO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktion Krisenhelferübersteigt 500.000 Euro Spendenvolumen ...

Die von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) initiierte Aktion KrisenHelfer läuft vor Ostern intensiv weiter. In der WRO-Datenbank www.krisen-helfer.org finden sich bis dato bereits über 250 Angebote von Wohnungsgebern aus der Ortenau mit einer verf ...

Alle Meldungen von WRO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z