Gürtelrose wird oft zu spät behandelt

Gürtelrose wird oft zu spät behandelt

ID: 1694929
(ots) - Eine Gürtelrose muss so schnell wie möglich mit
antiviralen und schmerzstillenden Medikamenten behandelt werden. Im
Anfangsstadium sieht man aber oft nur eine Rötung und Schwellung,
weshalb die Betroffenen häufig zu spät zum Arzt gehen, wie der
Dermatologe Professor Gerd Gross im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau" sagt. "Oder es kommt zu Fehldiagnosen, denn das typische
Hautbild mit Bläschen zeigt sich erst später." Sehr oft werde die
Gürtelrose daher zu spät behandelt. Zudem werden dem Experten zufolge
die Komplikationen definitiv unterschätzt: "Zoster ist eine
Erkrankung, die über die Betroffenen teilweise schlimmes Leid bringen
kann. Die Schmerzen können sehr stark werden." Neben chronischen
Nervenschmerzen könne ein Zoster eine Haut- oder in seltenen Fällen
eine Gehirnhautentzündung auslösen, sich auf die Gefäße auswirken und
schlimmstenfalls einen Schlaganfall provozieren.

Gross unterstützt daher die Empfehlung der Ständigen
Impfkommission (Stiko), dass sich Menschen ab 60 Jahren impfen lassen
sollten. "Die Zosterimpfung kann in den allermeisten Fällen den
Ausbruch verhindern", sagt er. "Viele Krankenkassen zahlen diese
Impfung bereits, auch wenn die Kostenübernahme noch nicht eindeutig
geregelt ist." Selbst wenn man trotz Impfung eine Gürtelrose bekommen
sollte, sind die Symptome laut Gross meist wesentlich leichter.

Ausführliche Informationen über Zoster und die Impfung finden
Leserinnen und Leser in der aktuellen "Apotheken Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de



Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Notruftag: In Europa gilt die 112 (FOTO) Der Therapie treu bleiben: Tipps zur Medikamenteneinnahme (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694929
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gürtelrose wird oft zu spät behandelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z