TÜV Rheinland: Inhaltsstoffe von Karnevalsschminke vor dem Kauf studieren

TÜV Rheinland: Inhaltsstoffe von Karnevalsschminke vor dem Kauf studieren

ID: 1694959

Bei Karnevalsschminke auf Inhaltsstoffe achten /?Dermatologisch getestet? sagt nichts über die Qualität aus / Hautpflege vor und nach dem Schminken wichtig



(PresseBox) - Pirat, Einhorn oder Clown ? für große und kleine Jecken gehört neben dem Kostüm die passende Schminke zu einem gelungenen Karnevalsoutfit dazu. Menschen mit sensibler Haut sollten beim Kauf von Karnevalsschminke genau hinschauen. Das gilt vor allem für die empfindliche Kinderhaut. ?Sind bereits Allergien bekannt, unbedingt die Liste der Inhaltsstoffe genau studieren, um Rötungen oder gar Ekzeme zu vermeiden?, sagt Dr. Greta Dau, Lebensmittelchemikerin bei TÜV Rheinland. Denn nur, weil ein Produkt laut Angaben des Herstellers ?dermatologisch getestet? wurde, ist die Hautverträglichkeit nicht zwangsläufig gewährleistet. Schließlich steht das Ergebnis des Tests, also gut oder schlecht, nicht immer auf der Packung.

Fettige Creme zur Grundierung

Auch der Preis sagt nichts über die Hautverträglichkeit von Schminke aus. Um Hautirritationen vorzubeugen, ist die richtige Pflege vor und nach dem Schminken wichtig. ?Vor dem Auftragen die Haut gründlich reinigen und als Grundierung eine fettige Creme verwenden?, empfiehlt die Expertin. ?Fürs Abschminken gilt: Wasserbasierte Produkte lassen sich am besten mit Wasser entfernen, für fettbasierte Produkte Reinigungsöl und Wattebausch verwenden.? Bereits geöffnete Schminke ist verwendbar, solange das Mindesthaltbarkeitsdatum ab der Öffnung nicht überschritten ist. Dazu die Packung mit dem Öffnungsdatum kennzeichnen.

 Bei Ammoniakgeruch aufpassen

Für eine gruselige Zombiehaut greifen viele Verbraucher zu Latexmilch. Auch hier empfiehlt es sich, die Produktinformation genau zu studieren, zumal viele Menschen auf Latexprodukte allergisch reagieren und die Milch nicht verwenden sollten. Für Kinder sind viele Produkte ohnehin nicht geeignet. ?Käufer sollten die Gebrauchs- und Warnhinweise beachten. Wenn die schnelltrocknende Milch beispielsweise ins Auge gerät, kann das unangenehme Folgen haben?, so Dr. Dau. Bei einigen Produkten kann zudem der Ammoniakanteil durch lange Lagerung steigen und zu unangenehmen Hautreizungen führen. Hauptindiz für zu viel Ammoniak ist ein starker Geruch nach faulen Eiern.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Big Shift im ICT-Betrieb - der Paradigmenwechsel geht weiter Wohnmobil günstig mieten bei AlbCamper Wohnmobilvermietung in Heroldstatt  ab 69? / Tag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694959
Anzahl Zeichen: 3151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Inhaltsstoffe von Karnevalsschminke vor dem Kauf studieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z