„Jedermann“ lebt und stirbt in Rauris in Mundart

„Jedermann“ lebt und stirbt in Rauris in Mundart

ID: 1695525
Jedermann Tanzgruppe von 1974 (c) TVB RaurisertalJedermann Tanzgruppe von 1974 (c) TVB Raurisertal

(firmenpresse) - Nach 45 Jahren wird im Raurisertal im Juli und August erstmals wieder das „Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes“ aufgeführt. Die Mundartfassung stammt von Franz Löser, der Rauriser Bearbeitung des „Goldberg-Jedermann“ von Robert Reiter.
Das Mysterienspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal wurde in Rauris zuletzt 1974 aufgeführt. Die Mundartfassung des österreichischen Schauspielers und Mundartdichters Franz Löser versetzt die Handlung und die allegorischen Figuren ins Bauern- und Bürgertum, die Rauriser Bearbeitung außerdem in die Goldbergbauzeit des Tales. Authentisch wird das Spiel um den „Goldberg-Jedermann“ durch den Pinzgauer Dialekt und durch die Freilichtbühne am Rauriser Marktplatz mit einigen Bauten aus der Blütezeit des Goldbergbaues im 15. Jahrhundert ringsum, allen voran die mächtige Pfarrkirche – auch Pinzgauer Dom genannt.
Reicher Goldbergbauer vor göttlichem Gericht
Die Handlung folgt weitgehend der Fassung Hoffmannsthals: Gott beauftragt den Tod, Jedermann, einen reichen Gewerken und Bauern, vor das Jüngste Gericht zu bringen. Das soll die Menschen mahnen, nicht die Armen zu verhöhnen und mit ihrem Reichtum zu prahlen. Bei einem der ausgelassenen Feste Jedermanns erscheint der Tod und will ihn mitnehmen. Nach zähem Ringen gewährt er Jedermann eine Stunde Aufschub, doch weder seine Freunde noch seine Geliebte wollen ihn auf seinem letzten Weg begleiten. Selbst der Mammon, der aus Jedermanns Goldtruhe steigt, verweigert ihm den Gehorsam. In Todesangst wendet sich Jedermann an Gott. www.raurisertal.at
Goldberg-Jedermann im Raurisertal 2019
Aufführungstermine: Juli: 19.+ 26. 07.19, August: 02. + 09. 16.+23-08.19
Beginn: 20.30 Uhr, Ende ca. 22.15. Bei Schlechtwetter wird die Aufführung um einen Tag verschoben.
Eintrittspreise: Kat. A um 20 Euro, Kat B um 18 Euro, Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfe.
1.900 Zeichen


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022
Fax: +43 6544 20022 6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der MS Europa zum 32. SHGF:  Alexandro Pape verwöhnt am 15. Februar im Hotel ‚Der Seehof‘ Wurzeln und Wipfeln im Rauriser Bauernherbst
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 11.02.2019 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695525
Anzahl Zeichen: 1937

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Jedermann“ lebt und stirbt in Rauris in Mundart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badia Hill: Die Kunst des Genießens inmitten der Dolomiten ...

Das Adults-Only-Hideaway gibt dem kulinarischen Erlebnis eine große Bühne. Wenn der Winter die Dolomiten in glitzerndes Weiß taucht, öffnet das Badia Hill seine Türen für eine Saison außergewöhnlicher Genussmomente. Zum Auftakt lädt die Do ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z