Wurzeln und Wipfeln im Rauriser Bauernherbst

Wurzeln und Wipfeln im Rauriser Bauernherbst

ID: 1695538
Raurisertal Almabtrieb zum Bauernherbst (c) Florian Bachmeier (TVB Raurisertal)Raurisertal Almabtrieb zum Bauernherbst (c) Florian Bachmeier (TVB Raurisertal)

(firmenpresse) - Das Raurisertal ist altes Bauernland und geprägt von Traditionen, alter Handwerkskunst und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Das Motto des Bauernherbstes 2019 lautet „Von Wurzeln und Wipfeln – einatmen und ausatmen" – und Rauris ist da wie immer mit dabei.
Das 30 Kilometer lange Raurisertal ist die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und außerdem eines der „ursprünglichsten Hochtäler in den Alpen“. Hand- und Hausgemachtes, Bräuche und Traditionen sind hier kein aktueller Trend, sondern tief im Alltag verwurzelt. Und sie stehen beim jährlich stattfinden „Salzburger Bauernherbst“ wieder im Mittelpunkt. 2019 wird dem Naturraum „Wald“ viel Platz eingeräumt und seiner wichtigen Rolle als Lebens- und Erholungsraum für Mensch und Tier. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches „Waldprogramm“ mit Themenwanderungen und botanischen Lehrstunden „von den Wurzeln bis zu den Wipfeln“.
Brauchtum beim Rauriser Bauernherbstfest
Der Bauernherbst wird auch fünfte Jahreszeit genannt. Und die beginnt im Raurisertal mit dem traditionellen Bauernherbstfest (08.09.19). Dann zeigt das goldene Tal der Alpen noch viele weitere Farben: Bei Brauchtums- und Handwerksvorführungen, Oldtimer-Traktoren-Schauen und der Zug der Rauriser Säumer. Der bunte Reigen dreht sich um Volkstanz- und Schuhplattler-Vorführungen der Heimatgruppe Rauris. Beim großen Festumzug mit der Trachtenmusikkapelle dürfen auch die „Herreiter“ und Schnalzer nicht fehlen. Ein besonderes Highlight stellt der große Almabtrieb mit den prachtvoll geschmückten Pinzgauer Rindern dar. Kulinarisch geht es ebenfalls hoch her: Rauriser Bäuerinnen tischen Herbstschmankerln wie Bauernkrapfen mit Speckkraut, Holzhackermuas, Kaspressknödel, Honiglempen sowie selbstgemachte Schnäpse und Liköre auf. Das Kinderprogramm stapelt nicht nur Kisten fürs Bierkistenkrax’ln hoch – sondern hält die Kleinen den ganzen Tag bei Laune. www.raurisertal.at
1.941 Zeichen


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022
Fax: +43 6544 20022 6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Jedermann“ lebt und stirbt in Rauris in Mundart Königliche Wellness im ungarischen Bad Sárvár
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 11.02.2019 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695538
Anzahl Zeichen: 1951

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wurzeln und Wipfeln im Rauriser Bauernherbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badia Hill: Die Kunst des Genießens inmitten der Dolomiten ...

Das Adults-Only-Hideaway gibt dem kulinarischen Erlebnis eine große Bühne. Wenn der Winter die Dolomiten in glitzerndes Weiß taucht, öffnet das Badia Hill seine Türen für eine Saison außergewöhnlicher Genussmomente. Zum Auftakt lädt die Do ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z