II-VI und Edmund Optics kooperieren, für eine bessere Verfügbarkeit von IR-Optiken
ID: 1695774
IR-Optik sofort lieferbar
Diese Zusammenarbeit macht es bedeutend einfacher, optische Komponenten für Infrarot-Anwendungen während des gesamten Design-, Prototypenbau- und Produktionsprojektzyklus zu erwerben.
TECHSPEC® Plankonvexe Linsen (PCX) aus Zinkselenid (ZnSe) werden von EO entwickelt und von II-VI mit ZnSe-Material höchster Güte hergestellt. Sie weisen eine Bulk-Absorption < 0,0005 cm-1 bei 10,6 µm auf und sind unbeschichtet oder mit breitbandigen Antireflexbeschichtungen, 8-12 µm oder 3-12 µm, erhältlich. Mit einem Unregelmäßigkeits-Passfehler von < ?/20 bei 10,6 µm und einer Oberflächenrauheit von < 50 Å eignen sie sich ideal für Präzisions-IR-Anwendungen.
Ebenso werden die TECHSPEC® Asphärische Linsen aus Zinkselenid (ZnSe) von EO entworfen und aus dem gleichen hochwertigen ZnSe-Material hergestellt. Die TECHSPEC® Asphärische Linsen aus Zinkselenid (ZnSe) haben die gleichen Oberflächenspezifikationen und eine 8 - 12 µm AR-Beschichtungsoption wie die PCX-ZnSe Linsen, bieten aber eine beugungsbegrenzte Leistung für auf ein Minimum fokussierte Spotgrößen.
Die CO2-Strahlaufweiter bestehen aus hochwertigen optischen ZnSe-Elementen zur Kollimation und Verbesserung der Energieverteilung von Hochleistungs-CO2-Laserstrahlen, bei 10,6 µm. Die Strahlaufweiter bieten eine minimale Strahlabweichung und AR-Beschichtungen, die zu 99,4 % Transmission und einer Absorption < 0,1 % pro Oberfläche bei 10,6 ?m führen.
Das vierte und letzte neue II-VI-Produkt, das von EO angeboten wird, sind Spannungstester für Linsen, die Kreuzpolarisation nutzen, um mechanische und thermische Belastung sowie Kontaminationen zu identifizieren. Sie sind entweder in einem tragbaren Ansteck-Design oder als Tischmodell erhältlich, welches ideal für den Einsatz im Labor geeignet ist.
Edmund Optics® (EO) ist ein führender Hersteller und Distributor von Standard- und kundenspezifischen Präzisionsoptiken und Baugruppen in den Bereichen Photonik und Imaging. Mit Kunden aus aller Welt in den Bereichen F&E, Elektronik, Halbleiter, Pharmazie und Biotechnologie werden EO Produkte in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: von biomolekularer Analyse über Sensorik bis hin zur Automatisierungstechnik. Fertigung nach dem aktuellsten Stand der Technik ergänzt durch ein weltweites Distributionsnetzwerk und einen aufwendigen Produktkatalog machen Edmund Optics zum weltweit größten Lieferanten von optischen Komponenten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Edmund Optics® (EO) ist ein führender Hersteller und Distributor von Standard- und kundenspezifischen Präzisionsoptiken und Baugruppen in den Bereichen Photonik und Imaging. Mit Kunden aus aller Welt in den Bereichen F&E, Elektronik, Halbleiter, Pharmazie und Biotechnologie werden EO Produkte in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: von biomolekularer Analyseüber Sensorik bis hin zur Automatisierungstechnik. Fertigung nach dem aktuellsten Stand der Technik ergänzt durch ein weltweites Distributionsnetzwerk und einen aufwendigen Produktkatalog machen Edmund Optics zum weltweit größten Lieferanten von optischen Komponenten.
Datum: 12.02.2019 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695774
Anzahl Zeichen: 3261
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"II-VI und Edmund Optics kooperieren, für eine bessere Verfügbarkeit von IR-Optiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edmund Optics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).