Regensburger Firmen entwickeln flexibles Ladesystem für Elektrofahrzeuge
Die Firmen AVL Software and Functions GmbH und Prettl Elektrik Automotive GmbH entwickeln am Standort Regensburg ein modulares Ladesystem, das alle bisherigen Standards und Ladeleistungen miteinbezieht und zudem die Möglichkeit bietet, mit höherer Spannung von bis zu 963V und höherer Ladeleistung von bis zu 500kW zu laden. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem E-Mobilitätscluster Regensburg konzipiert.
Die Firmen AVL Software and Functions GmbH und Prettl Elektrik Automotive GmbH entwickeln am Standort Regensburg ein modulares Ladesystem, das alle bisherigen Standards und Ladeleistungen miteinbezieht und zudem die Möglichkeit bietet, mit höherer Spannung von bis zu 963V und höherer Ladeleistung von bis zu 500kW zu laden. Zusätzlich ist die eine bidirektionale Anbindung an das intelligente Stromnetz der Zukunft vorgesehen. Dadurch wird ein vielseitiges, umfassendes und damit zukunftsfähiges Ladekonzept in die Praxis umgesetzt.
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem E-Mobilitätscluster Regensburg konzipiert und wird bis Ende 2020 umgesetzt. Es wird im Rahmen des Förderprogramms „Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen (BayEMA)“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das E-Mobilitätscluster Regensburg unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Zukunftsthema Elektromobilität. Das Cluster initiiert und konzipiert Forschungs- und Anwendungsprojekte im Bereich Elektromobilität und beschränkt sich dabei nicht nur auf regionale und nationale Projekte, sondern engagiert sich auch an internationalen Projekten und Kollaborationen. Das E-Mobilitätscluster Regensburg befasst sich inhaltlich mit den Schwerpunkten E-Fahrzeug, Smart Grid/Ladeinfrastruktur und IKT für E-Mobilität.
Uwe Pfeil
Clustermanager
E-Mobilitätscluster Regensburg, c/o R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str.1
93053 Regensburg
Tel.: 0941/604 889-55
E-Mail: uwe.pfeil(at)techbase.de
www.elektromobilitaet-regensburg.de
Datum: 12.02.2019 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695922
Anzahl Zeichen: 1995
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Hirschberger
Stadt:
Regensburg
Telefon: +49-941-604-889-26
Kategorie:
Antriebstechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regensburger Firmen entwickeln flexibles Ladesystem für Elektrofahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Mobilitätscluster Regensburg, c/o R-Tech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).