KAUM SMART FACTORIES REALISIERT – Bestehende Umsetzungsblockaden durchbrechen
Nur wenige Smart Factories wurden bisher realisiert, und dass mehr als 5 Jahre nach der Einführung des Begriffs Industrie 4.0. Die neueste Marktuntersuchung von Anselm Magel Management Consultants zeigt: Die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind für die meisten Produktionsunternehmen zu hoch. Wir zeigen neue Wege auf, die Umsetzungsblockaden zu durchbrechen!
Derzeit entsteht eine neue Klasse von kommerziell verfügbaren Softwarelösungen. Diese ermöglicht es allen Produktionsunternehmen Smart Factory-Potenziale zu heben. Sie lässt sich unter dem Oberbegriff SMART FACTORY-INTEGRATION zusammenfassen. Sie unterstützen die flexible Entwicklung eines vernetzten digitalen Abbildes der Fertigungsprozesse, basierend auf Echtzeit-Daten. Wir zeigen erstmalig, welche Elemente wesentlich für einen erfolgreichen Einsatz dieser neue Systemklasse sind. Wir haben dabei verfügbare Architekturen, unterstützende Systemeigenschaften, verfügbare kommerzielle Lösungen und potenzielle Auswahlkriterien analysiert.
Im Umfeld dynamischer IoT-Innovation und der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Veränderungen gewährleistet eine TRANFSORMATIVE UMSETZUNG die Entwicklung der Smart Factory und das nachhaltige und kontinuierliche Heben großer, strategischer Potenziale. Unsere Studie erläutert die Anwendung erprobter und effektive Smart Factory-Transformationsmethoden, wie die Entwicklung des strategischen IT/OT-Bebauungsplans, die Umsetzung in Smart Factory-Entwicklungsstufen und die Implementierung ganzheitlicher Umsetzungsreleases, in einem stringenten Vorgehen.
Anselm Magel Management Consultants haben in ihrer Studie „KAUM SMART FACTORIES REALISIERT – Bestehende Umsetzungsblockaden durchbrechen“ die Erfolgsfaktoren heutiger Smart Factories analysiert, entstehende Best Practice identifiziert und die neue Klasse von SMART FACTORY-INTEGRATION-Lösungen bezüglich deren Eignung und Einsetzbarkeit erstmalig untersucht. Schließlich erläutert die Studie ein stringentes Umsetzungsvorgehen, welches den transformativen Charakter der Smart Factory-Veränderung Rechnung trägt. Zum Bezug und Veröffentlichung der Studie kontaktieren Sie uns bitte unter kaumSmartFactoriesrealisiert@magel.biz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
iot
industrie-4-0
smart-factory
anselm-magel
smart-factory-integration
transformative-umsetzung
transformation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Anselm Magel Management Consultants sind Managementberater, spezialisiert auf die digitale Transformation, sowie die Entwicklung von Technologieunternehmen. Wir beraten internationale Klienten bei der Bewältigung adaptiver Herausforderungen. Zusätzlich zu unserer Beratungstätigkeit veröffentlich wir Artikel und halten Vorträge zu aktuellen Herausforderungen unserer Klienten. Sie erreichen uns unter kaumSmartFactoriesrealisiert(at)magel.biz.
Anselm Magel Management Consultants
Kemnatenstr. 52
80639 München
Tel.: +49 89 36103031
eMail.: kaumSmartFactoriesrealisiert(at)magel.biz
Anselm Magel Management Consultants
Kemnatenstr. 52
80639 München
Tel.: +49 89 36103031
eMail.: kaumSmartFactoriesrealisiert(at)magel.biz
Datum: 12.02.2019 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696004
Anzahl Zeichen: 2706
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anselm Magel
Stadt:
Muenchen
Telefon: +498936103031
Kategorie:
Industrie 4.0
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2019
Anmerkungen:
Zur sofortigen Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUM SMART FACTORIES REALISIERT – Bestehende Umsetzungsblockaden durchbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anselm Magel Management Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).