DAK Hotline: Damit es keine Sauf-Kids werden

DAK Hotline: Damit es keine Sauf-Kids werden

ID: 1697043

DAK Hotline: Damit es keine Sauf-Kids werden



(firmenpresse) - DAK-Hotline: Damit es keine Sauf-Kids werden
Experten beraten Eltern am 25. Februar zum richtigen Umgang mit Alkohol in der Familie

Kaiserslautern, 13 Februar 2019. Ein Fünftel aller Eltern in Deutschland macht sich Sorgen, dass ihre Kinder zu viel Alkohol trinken. Das zeigt eine repräsentative Elternbefragung der DAK-Gesundheit. Tatsächlich sind 2017 in der Region Kaiserslautern rund 65 Jungen und Mädchen mit einer akuten Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Damit aus Kindern keine Sauf-Kids werden, bietet die DAK-Gesundheit am 25. Februar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr erklären medizinische Experten wie Eltern gute Vorbilder sein können. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 steht Kunden aller Krankenkassen offen.

„Mit unserer Hotline ermuntern wir Mütter und Väter zu einem offenen Umgang mit Alkohol-Themen“, sagt Dirk Kaulen von der DAK-Gesundheit. Im Auftrag der Krankenkasse hat das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel (IFT-Nord) die Entwicklung von riskantem Trinkverhalten bei Heranwachsenden über neun Jahre hinweg verfolgt. Demnach steigt bei hohem Alkoholkonsum der Eltern auch beim Nachwuchs das Risiko fürs Rauschtrinken. „Uns liegt die Prävention in der Region Kaiserslautern sehr am Herzen, deshalb wollen wir Risiken klar benennen und Hilfe anbieten“, so Kaulen. „Wie viel Alkohol dürfen Mütter und Väter selbst trinken, um noch als gutes Vorbild zu gelten? Ab wann ist Alkoholkonsum riskant für die Gesundheit?“

Diese und andere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am 25. Februar von 8 bis 20 Uhr. Ausführliche Infos für Jugendliche und ihre Eltern zu einem gesundheitsbewussten Umgang mit Alkohol gibt es unter: www.dak.de/glasklar


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DAK Gesundheit



drucken  als PDF  an Freund senden  Varikozele Gynäkomastie (Gyno) Knochenarbeit Prävention
Bereitgestellt von Benutzer: DAKBichel
Datum: 15.02.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697043
Anzahl Zeichen: 1858

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Bichel
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: 0631-4140600

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 740 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAK Hotline: Damit es keine Sauf-Kids werden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAK Gesundheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAK Gesundheit - Endspurt für "bunt statt blau" ...

Kunst gegen Komasaufen: Endspurt für „bunt statt blau“ Junge Künstler in Kaiserslautern können noch bis 15. September beim Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit mitmachen Kaiserslautern 24 Juni 2020. Die rasante Ausbreitung des Coronavirus h ...

Rat bei Depressionen und Ängsten von Schulkindern ...

Rat bei Depressionen und Ängsten von Schulkindern DAK-Gesundheit in Kaiserslautern bietet Experten-Hotline am 30. Januar Kaiserslautern, 21 Januar 2020. Schon Schulkinder können psychische Erkrankungen bis hin zu Depressionen bekommen. Das zeig ...

Alle Meldungen von DAK Gesundheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z