Sehr geehrte Damen und Herren, ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ...

ID: 1697400

E-Mail-Knigge



Nicola SchmidtNicola Schmidt

(firmenpresse) - Die Nachricht per Mail - das geht doch in der heutigen Zeit so schnell. "Schreiben Sie doch mal eben eine Mail", heißt es oft. Doch wie war das noch mit der richtigen Anrede? Kann man den akademischen Titel abkürzen oder gar weglassen? Wie kreiert man eine gute Schlussformel? Imageexpertin Nicola Schmidt klärt auf:



Anrede

Auch wenn der Gesprächspartner noch so locker wirkt, ist es keine gute Idee diesen mit "Hallo" schriftlich anzusprechen. In einer Umfrage sagten vier von zehn Studenten, dass sie ihren Professor mit "Hallo Prof" ansprechen. Wer da nach der richtigen Anrede sucht, fährt mit "Sehr geehrter Herr Professor Sowieso" oder mit "Frau Professorin Sowieso" auf Nummer sicher. Diese förmliche Anrede ist gerade beim schriftlichen Erstkontakt wichtig. Sie zeigt Respekt und Wertschätzung. Später kann man die Grußformel in ein "Guten Tag" abändern. Die förmliche Anrede wird auch heute noch unter Juristen und in der Wissenschaft angewendet.



Den akademischen Titel in der Anrede komplett wegzulassen ist ein Fauxpas. Das gilt übrigens auch für Adelstitel. Warten Sie, bis der Titelträger Ihnen das Okay gibt. Nur er darf entscheiden, wie er angesprochen, bzw. angeschrieben werden möchte.



Ein "Hallo", "Lieber" oder "Hi" gehört in die Freizeit, nicht jedoch in den beruflichen Alltag. Allerdings: Bei etlichen Start-Ups ist man nicht nur schnell beim "Du", sondern auch die Anreden werden lockerer.

Branchenunabhängig wird unter Kollegen sich ohnehin sehr oft geduzt und hier ist die Anrede mit einem "Hallo" sogar an der Tagesordnung.



Inhaltstipps

Eine Mail sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Kurze, knappe Sätze, die die Dinge auf den Punkt bringen sind leichter verständlich und werden eher gelesen. Wer stattdessen noch schreibt: "... bestätigen wir in vorbezeichneter Angelegenheit ..." oder "Bezugnehmend auf die oben genannte Angelegenheit..." kommt heutzutage umständlich und schwer verständlich rüber. Monsterlange umständlich formulierte Sätze passen nicht mer in die heutige zeit. Das Behördendeutsch klingt wie aus dem vorletzten Jahrhundert, oder? Eine Mail darf und sollte ruhig mit einer Bitte oder Aufforderung verknüpft werden, am besten mit einer Zeitangabe. "Bitte senden Sie uns die Unterlagen XY bis dann und dann zu." oder "Sind Sie auf unserer Veranstaltung mit dabei? Dann geben Sie uns bitte schriftlich eine Zu- oder Absage bis zum ..."





Zum Schluss

Die Schlussformel sollte immer zur Anrede passen, sonst kommt man doch ziemlich unglaubwürdig rüber. Wenn die Anrede mit "Sehr geehrter..." lautet, dann ist die Verabschiedung "Mit freundlichen Grüßen" oder "Freundliche Grüße" auch formell.

Etwas näher wirkt die Schlussformel "Beste Grüße". Sie kann je nach Situation und Empfänger auch im ersten Kontakt angewendet werden. Auf Nummer sicher geht man, wenn man dem anderen, also dem Leser, den Vortritt lässt. Dann kann es nämlich sein, dass der Empfänger, der Ihnen nun gerade zurückgeschrieben hat, Ihnen "Viele Grüße" sendet.

"Liebe Grüße" ist schon sehr nah, haben im Geschäftsleben nichts zu suchen. "MfG" wirkt schon fast rücksichtslos. Als habe der Verfasser der Mail sich keine Zeit mehr genommen, eine Grußformel auszuschreiben.

Zu guter Letzt: Hinter der Grußformel steht niemals ein Komma oder gar ein Punkt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nicola Schmidt - Wirkungsverstärkerin und Stilprofilerin

Nicola Schmidt ist Rednerin, Referentin und Trainerin für die Erfolgsfaktoren Kleidung, Körpersprache und Umgangsformen. Sie hilft ihren Kunden, ihr Image-Konzept zu entwickeln, um als Person auch optisch zu überzeugen. In den unterschiedlichsten Branchen motiviert sie Führungspersönlichkeiten und Mitarbeiter, sich authentisch und kompetent zu kleiden und entsprechend aufzutreten. Gerade wenn die Wirkung auf dem Prüfstand steht und das Image verbessert werden soll.

Kontakt:
Nicola Schmidt Image Impulse
Wirkungsverstärkerin
Image- und Managementtraining/ Vorträge
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
Telefon: +49 221.58 98 06 21
Telefax: +49 221.58 98 06 22
Mobil: 0163.33 20 955
contact(at)image-impulse.com
www.image-impulse.com



PresseKontakt / Agentur:

Nicola Schmidt Image-Impulse
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
contact(at)image-impulse.com
0221-58980621
http://www.image-impulse.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Journalistenpreis der Metropole Ruhr PPS Prepress Systeme GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2019 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697400
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Schmidt
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-58980621

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehr geehrte Damen und Herren, ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nicola Schmidt Image-Impulse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Valentinstag - Eine Erfindung der Blumenverkäufer? ...

Valentinstag in der Antike Der Ursprung des Valentinstags auf die Antike zurück. Der heilige Valentin lebte im 3. Jh. n. Chr. in Italien. Er beschenkte Paare mit Blumen, die er aus seinem Garten pflückte. Er vermählte Verliebte nach christlichem ...

Kölnerin gewann Speaker Slam Weltrekord ...

In 4 Minuten zum Weltrekord In nur 4 Minuten die eigene Botschaft auf den Punkt bringen, ist schon sehr herausfordernd. Die Stoppuhr kennt kein Pardon, denn nach 4 Minuten wird der Ton heruntergefahren. Dann zeigt der Applaus des Publikums, ob sic ...

Alle Meldungen von Nicola Schmidt Image-Impulse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z