Wo wir verstanden und akzeptiert werden / 70 Selbsthilfeaktive beim Bundestreffen Junge Selbsthilfe
ID: 1697610
Epilepsie oder Multiple Sklerose. Andere sind körperbehindert oder
Angehörige von Pflegebedürftigen. Manche wurden schon im jungen Alter
mit einer Krebserkrankung konfrontiert oder haben eine
Transplantation hinter sich. Und für viele geht es um
Suchterkrankungen, Ängste oder Depressionen.
Trotz dieser Verschiedenheiten eint sie auch etwas: Sie haben sich
mit anderen zusammengetan, die dasselbe erlebt oder Ähnliches
durchgemacht haben. In Selbsthilfegruppen haben sie ihre Erfahrungen
geteilt, sich gegenseitig unterstützt, nach Lösungen gesucht und
gemeinsame Bewältigungsstrategien entwickelt. "Wir haben in unseren
Selbsthilfegruppen Orte gefunden, wo wir verstanden und akzeptiert
werden, und so sein können, wie wir sind", sagen sie.
Diese Erfahrung möchten sie weitergeben: Beim Bundestreffen Junge
Selbsthilfe 2019 kommen vom 1. bis 3. März zum fünften Mal rund 70
junge Erwachsene aus ganz Deutschland zu einem Wochenende des
Austausches in Duderstadt zusammen. Unter dem Motto "Zusammen mehr!"
wollen sie gemeinsam Projekte voranbringen, um die Idee der
gemeinschaftlichen Selbsthilfe bekannter zu machen. Und um andere
junge Leute für diese Möglichkeit der Problembewältigung zu
begeistern.
Die 3-tägige Veranstaltung wird von der Nationalen Kontakt- und
Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von
Selbsthilfegruppen (NAKOS) durchgeführt und vom AOK-Bundesverband
gefördert.
In Deutschland sind Schätzungen zufolge 3,5 Millionen Menschen in
Selbsthilfegruppen aktiv. Zwar sind junge Menschen dort eher in der
Minderheit - es gibt jedoch eine zunehmende Zahl von
Selbsthilfegruppen, in denen sich gerade Jüngere über Erkrankungen,
psychische Probleme oder Krisen austauschen und zusammen aktiv
werden. So sind auf dem NAKOS-Portal für junge Selbsthilfe unter
www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de fast 900 junge Gruppen
zu den unterschiedlichsten Themen gelistet.
Die NAKOS ist die bundesweite Informations- und Vermittlungsstelle
für gemeinschaftliche Selbsthilfe in Deutschland.
Pressekontakt:
Miriam Walther
Tel: 030 / 31 01 89 - 84
E-Mail: junge-selbsthilfe@nakos.de
NAKOS
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Internet: www.nakos.de |
www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
Original-Content von: NAKOS, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697610
Anzahl Zeichen: 2714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo wir verstanden und akzeptiert werden / 70 Selbsthilfeaktive beim Bundestreffen Junge Selbsthilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NAKOS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).